• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Before Header

Kontakt
Zusammenarbeit
  • Instagram
  • Pinterest

Naturauszeiten – Dein erfülltes Leben beginnt in der Natur

  • Willkommen
  • Dein Business-Start
    • (Natur-) Journaling Masterclass
  • Blog
  • Naturverbundenes Reisen
    • Best of Europa
    • Deutschland
      • Best of Deutschland
      • Bayern
      • Nordrhein-Westfalen
    • Island
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Slowenien
    • Spanien
    • Reisetipps
  • Über mich

Mobile Menu

  • Willkommen
  • Dein Business-Start
    • (Natur-) Journaling Masterclass
  • Blog
  • Naturverbundenes Reisen
    • Best of Europa
    • Deutschland
      • Best of Deutschland
      • Bayern
      • Nordrhein-Westfalen
    • Island
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Slowenien
    • Spanien
    • Reisetipps
  • Über mich
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
Frau steht auf Brücke auf Texel

Urlaub auf der größten Nordseeinsel in Holland: Erholung pur auf Texel

17. Juni 2020

Kilometerlange Spaziergänge an weißen Sandstränden, ausgiebiges Schlemmen von köstlichen Fischgerichten, gemütliches Flanieren in zauberhaften Städtchen und ausgiebiges Wandern in der Natur. Die holländische Nordseeinsel Texel bietet dir alles, was du für eine entspannte Auszeit von deinem stressigen Alltag brauchst.

Für mich persönlich zählt die westfriesische Insel daher zu den Reisezielen, bei denen sich unmittelbar nach Ankunft mit der Fähre ein gutes Gefühl in mir ausbreitet. Kennst du das? Bereits der erste salzige Windstoß, der schrille Schrei einer Möwe und das beruhigende Meeresrauschen tragen zu diesem Wohlbefinden und dem ersten Gefühl der Erholung bei.

Frau sitzt in Dünen auf weißem Sandstrand an der Nordsee
Meeresluft an der holländischen Nordsee

Und genau aus diesem Grund habe ich Texel inzwischen schon mehrfach besucht und kehre jedes Mal begeistert mit neuen Erlebnissen im Gepäck zurück.

Du möchtest dir auch frische westfriesische Luft um die Nase wehen lassen und einen Urlaub in Holland verbringen? Dann bist du nach dem Lesen dieses Artikels bestens für deinen Trip nach Texel gerüstet. Los geht´s…

Diese Themen erwarten dich... Einblenden
1. Urlaub auf Texel: ein kleiner Überblick für dich…
1.1. Wo liegt Texel überhaupt?
1.2. Wie groß ist Texel?
1.3. Dörfer auf Texel
1.4. Fortbewegung auf Texel
1.5. Parken auf Texel
1.6. Texel mit Hund
1.7. Typisch Texel
1.8. Texel Webcam: wie ist die Lage vor Ort?
2. Das Wetter auf Texel: Sonne, Sonne und nochmal Sonne
3. Anfahrt: die Texel Fähre
4. Texel Ausflugstipps
4.1. Schafsbauernhof: Schäfchen zählen ohne Einschlafgarantie
4.2. Strandspaziergang mit anschließendem Paalbesuch
4.3. Wanderung in der Dünenlandschaft „De Hors“ mit Besuch in „Den Hoorn“
4.4. Frische Waldluft im „De Dennen“ schnuppern
4.5. Alte Windmühle „Het Noorden“
4.6. „De Geul“: Vögel beobachten und fotografieren
4.7. Auf den Spuren von schottischen Hochlandrindern und Wildpferden in „De Bollekamer“
4.8. Gemütliches Fahrradfahren oder rasante Mountainbike-Tour
4.9. Ahoi: Seehundtour in Oudeschild
4.10. Fallschirmspringen und die Insel von oben genießen am Texel Airport
4.11. Idylle pur im „De Slufter“
4.12. Shopping auf Texel: Stadtbummel durch „De Koog“ und „Den Burg“
4.13. Eisbauernhof: Schlemmen für die Seele
5. Unterkünfte und Restaurants auf Texel
5.1. Ferienwohnung auf Texel
5.2. B&B und Privatzimmer auf Texel
5.3. Hotels auf Texel
5.4. Ferienpark auf Texel
5.5. Camping auf Texel
5.6. Supermärkte auf Texel
5.7. Restaurants auf Texel

Urlaub auf Texel: ein kleiner Überblick für dich…

Wo liegt Texel überhaupt?

Um dir eine grobe Vorstellung davon zu geben, wo Texel überhaupt zu finden ist, stelle dir vor deinem inneren Auge die Lage Amsterdams auf der holländischen Landkarte vor und fahre gedanklich in etwa 100 Kilometer nördlich. Dort liegt das gemütliche Städtchen Den Helder. Von dort bringt dich die „TESO Fähre“ die letzten Kilometer über die Nordsee nach Texel.

Holzhaus inmitten von bunten Blumen auf Texel
Blühende Natur überall

Texel liegt also direkt vor der Küste Nord-Hollands und ist die größte der fünf niederländischen Nordseeinseln. Die Inseln Vlieland, Terschelling, Ameland und Schiermonnikoog zählen neben Texel ebenfalls zur westfriesischen Inselkette.

Wie groß ist Texel?

Auch wenn Texel die größte Nordseeinsel ist, bleibt sie dennoch mit ca. 24 Kilometer Länge und ca. 10 Kilometer Breite überschaubar. Sie ist zum Vergleich noch nicht einmal so groß wie Hannover. Und genau das liebe ich an Texel.

Ohne großen zeitlichen Aufwand kannst du dich über die Insel bewegen und die verschiedenen Strände oder Städtchen ansteuern – ob mit dem Fahrrad oder dem Auto.

Damit du einen besseren Überblick über die Insel bekommst, hilft es, sie grob in drei Bereiche einzuteilen:

Die Westküste:
Hier kannst du den Blick auf die offene Nordsee und einen 30 km (!) langen Sandstrand genießen, der sich von der nördlichen bis zur südlichen Spitze zieht – umsäumt von einem traumhaften Dünengürtel. Im Süden mündet er in ein großflächiges Sand- und Dünengebiet.

Die Ostküste:
Hier findet sich das ruhigere Wattenmeer wieder, umgeben von kleineren Sand- und Kiesstränden sowie von schützenden Deichen, die dir einen weiten Blick hinaus auf´s Wasser ermöglichen. Der perfekte Ort, um die Gezeiten beobachten und bei einer Wanderung erleben zu können.

Das Binnenland:
Neben den im Frühjahr blühenden Blumenwiesen, findest du hier weitreichende Felder und Weideflächen mit vielen Pferden und Kühen. Um es auf den Punkt zu bringen: Idylle pur.

Sonnenuntergang am Strand auf Texel
Blick vom Weg zum Leuchtturm auf den Strand

Dörfer auf Texel

Neben Den Burg als Hauptort von Texel, wo du auf ein munteres Leben und Treiben stößt, findest du noch sechs weitere, sehr gemütliche Dörfer auf der Insel.

Übersicht: die holländische Nordseeinsel Texel
  1. De Cocksdorp: nördlichster Inselort in der Nähe des Leuchtturms, der aufgrund von zwei großen Ferienparks recht bekannt ist.
  2. De Koog: beliebter Badeort, da er als einziger Ort direkten Zugang zum Nordseestrand hat.
  3. Oosterend: charmantes Dorf, das aufgrund der malerischen Gassen mit schönen, alten Fassaden für viele den schönsten Ort der Insel darstellt.
  4. De Waal: das kleinste Dorf von Texel, daher ist es hier noch friedlicher, noch ruhiger und noch gemütlicher.
  5. Oudeschild: uriger Hafenort am Wattenmeer, der mit leckeren Fischrestaurants lockt.
  6. Den Hoorn: südlichster Insel- und gleichzeitig Künstlerort am Rande eines Dünengebietes, der durch die umliegenden Tulpenfelder, regelmäßige Kunstevents und eine romantische Kirche besticht.
Hübsche Häuserwand auf Texel
Ein bunt blühender Garten vor einem schönen Haus auf Texel
Bunte Blumen stehen vor einem schönen Haus auf Texel
Schöne Häuserfassade eines Backsteinhauses

Jedes Dorf hat seinen ganz eigenen Charme und es lohnt sich daher, ihnen allen einen Besuch abzustatten und sie zu erkunden.

Fortbewegung auf Texel

Texel ist keine autofreie Insel, wie viele andere friesische Inseln. Nichtsdestotrotz wirst du auch hier auf unzählige Fahrradfahrer stoßen, die das Auto lediglich zur Anreise nutzen.

Und falls du die Insel mal etwas ausgefallener erkunden möchtest, hier zwei Ideen für dich:

1. Eine Fahrt mit dem Tuk Tuk: ja, du hast richtig gelesen. Eine Autorikscha, die du wahrscheinlich eher in Thailand als in Holland vermutest, kannst du inzwischen auch auf Texel mieten. Und psssst: es gibt auch ein pinkes Tuk Tuk. Noch Fragen?

Blaue Tuk Tuks auf Texel

Tuk Tuk Express | Adresse: Haven 12 in 1792 Oudeschild | Telefon: 0031 621 452052 | Handy: 0031 621 452052 | E-Mail: info@tuktukexpresstexel.nl | Öffnungszeiten: täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr, vom 1. April bis 31. Oktober. Im Winter ist die Vermietung auf Anfrage möglich.

2. Sportlich unterwegs mit einem Laufrad: ich habe zuvor noch nie ein solch außergewöhnliches Fortbewegungsmittel gesehen, dass eine Mischung aus einem Laufband, einem Roller und einem Fahrrad ist. Aber in der Tat kannst du Texel mit genau solch einem Beförderungsmittel, genannt „Loopfiets“, unsicher machen.

Loopfiets Texel | Adresse: Bijenkorfweg 6 (Bungalowpark de Verrassing) in 1794 Oosterend | Telefon: 0031 222 318906 | E-Mail: info@loopfietstexel.nl | Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 9.00 bis 17.00 Uhr, Sonntags und an Feiertagen geschlossen.

Parken auf Texel

Das Parken auf der Insel ist kostenpflichtig, sowohl in den Ortschaften als auch auf den Parkplätzen, die zu den Stränden führen. Um nicht jedes Mal genervt den Parkautomaten aufsuchen zu müssen, kannst du dir im Vorfeld ganz bequem einen digitalen Parkausweis („eVignette“) besorgen.

Frau schaut aus dem Auto hinaus auf Texel
Unterwegs auf Texel

Du sparst dir damit zusätzlich bares Geld, da eine Stunde Parken am Automaten stolze 2,50 Euro kostet. Die eVignette schlägt pro Tag mit „nur“ 10 Euro (pro Woche mit 20 Euro) zu Buche (Stand 05/2020).

Du siehst: das Parken auf der Insel ist nicht ganz günstig, daher kalkuliere es auf jeden Fall in dein Urlaubsbudget mit ein.

Hol dir hier deine eVignette für Texel

Texel mit Hund

Falls du eine kleine Fellnase besitzt, ist Texel „dein perfektes Urlaubsziel“. Sie gilt als eine der hundefreundlichsten Inseln überhaupt. In vielen Unterkünften und Restaurants ist dein Vierbeiner also mehr als willkommen.

Und was dich wahrscheinlich noch mehr freuen wird: dein Hund darf an den meisten Strände frei laufen. Leinenpflicht gilt lediglich im Sommer an den bewachten Abschnitten. Endlosen Spaziergängen und wildem Buddeln im Sand steht also auf Texel nichts im Wege.

Hund sitzt im Sand auf Texel
Hund buddelt im Sand auf Texel

Weitere Infos und eine genaue Übersichtskarte, in welchen Gebieten dein Hund frei laufen darf, findest du unter folgendem Button:

Weitere Infos zu deinem Urlaub auf Texel mit Hund

Für all diejenigen, die keine Hunde besitzen und vielleicht sogar ein wenig Angst vor ihnen haben: keine Sorge! Ich selbst habe vor dem ein oder anderen Vierbeiner großen Respekt und kann dich aus eigener Erfahrung beruhigen.

Die Strände von Texel sind so weitläufig, dass ich mich an keine Situation erinnern kann, in der mir ein Hund „gefährlich nahe“ gekommen ist. Mal ganz abgesehen davon, dass die Hunde eh viel zu viel zu erleben haben, als dass sie sich für dich interessieren…

Es ist also genug Platz für alle da.

Typisch Texel

Du wirst auf Texel immer wieder auf diese zwei „Kostbarkeiten“ stoßen, die absolut typisch für die Insel sind und die du dir daher nicht entgehen lassen solltest:

„Juttertje“: bitte frag mich nicht, wie das Wort richtig ausgesprochen wird. Was ich dir aber sagen kann, ist, dass dieser Kräuterschnaps, der nach einem streng gehüteten Rezept gebraut wird, zu Texel gehört, wie die Nordsee. Es führt also kein Weg an ihm vorbei… du bekommst ihn in der Wein- und Spirituosenhandlung De Wit.

De Wit | Adresse: Weverstraat 18 in 1791 Den Burg | Telefon: 0031 222 312134

„Hoorndeering“: und da der süße Zahn nicht zu kurz kommen darf, musst du unbedingt diesen runden Kuchen, der mit einer Mandelmasse gefüllt ist, probieren. Schau dafür einfach in der Bäckerei Timmer vorbei. Auch hier wirst du nichts über die genauen Zutaten erfahren, da dieses Rezept ebenfalls sorgfältig geheim gehalten und vom Vater an den Sohn weitergegeben wird. Aber im Grunde zählt doch auch nur eins: dass er schmeckt! Und das tut er, versprochen…

Eine leckere Süßspeise, die typisch für Texel ist
„Hoorndeering“: eine typische Leckerei auf Texel

Bäckerei Timmer | Adresse: Hogestraat 4 in 1791 Den Burg | Telefon: 0031 222 312420

Tipp: beide Leckereien eignen sich sehr gut als „Mitbringsel“ für die Lieben zu Hause. Alternativ findest du überall verteilt auf der Insel am Wegesrand kleine Auslagen, die mit viel Liebe bestückt werden: mit frischen Blumen, hübschen Dekoartikeln aus Keramik oder regionalen Produkten. Du kannst dir aussuchen, was immer dir gefällt und zahlst den entsprechenden Betrag in eine kleine bleierne Dose. Das alles basiert auf Vertrauensbasis und ist für mich ein Beweis mehr dafür, wie friedlich und gemeinschaftlich es hier auf der Insel zugeht.

Deko aus Keramik in einer kleinen Auslage am Wegesrand von Texel
Kartoffelstand aus Holz auf Texel

Texel Webcam: wie ist die Lage vor Ort?

Wenn meine Sehnsucht nach Texel wieder besonders groß ist, erlaube ich mir einen Blick durch die Webcam direkt auf die Insel. Es ersetzt natürlich nicht den eigenen Besuch auf der Insel, aber es bringt zumindest einen Hauch Texelfeeling in mein Wohnzimmer.

  • Wenn du dich auch ein wenig wegträumen möchtest, dann schau doch mal bei diesen Webcams auf Texel vorbei. Kleiner Spoiler: es warten auch Schäfchen auf dich…

Das Wetter auf Texel: Sonne, Sonne und nochmal Sonne

Die beste Nachricht für dich gleich vorneweg: nirgendwo in Holland scheint die Sonne so häufig wie auf Texel. Deine Chance auf einen strahlend schönen Urlaub ist demnach sehr groß – wie ich aus eigener Erfahrung glücklich bestätigen kann.

Natürlich ist dadurch die Insel nicht komplett vor Regen geschützt. Doch die Schlechtwetterwolken verziehen sich meist sehr schnell, sodass du oftmals noch den Rest des Tages bei trockenem Wetter genießen kannst.

In den Monaten Juni bis September kannst du auf Texel sommerliche Temperaturen bis zu 22 Grad genießen.
Frau schlendert über einen Weg auf Texel in der Sonne
Unterwegs im Nationalpark „Duinen van Texel“

In der Sonne fühlt es sich oft sehr viel wärmer an, sodass die leichte Meeresbrise eine wohltuende Erfrischung bietet. Übrigens: die Wassertemperatur beträgt in den Sommermonaten bis zu 20 Grad – einem kühlenden Bad in der Nordsee steht also nichts im Wege. Wer traut sich?

Von Dezember bis März fallen die Temperaturen unter 10 Grad und nicht selten fällt in dem Zeitraum auch Schnee. Eine ganz besondere Stimmung legt sich über die Insel, insbesondere in der Vorweihnachtszeit. Und eins kann ich dir sagen: nirgendwo sonst findest du so schöne Weihnachtsdeko wie auf dieser Insel… dazu aber später mehr.

Meine persönlichen Lieblingsmonate für einen Urlaub auf Texel sind übrigens April bis Mai, wenn die Temperaturen nicht nur angenehm mild sind, sondern auch die prachtvollen Tulpenfelder und die vielen bunten Blumenwiesen in ihrer vollen Blüte stehen. Den Frühlingsbeginn auf Texel zu verbringen kann ich dir daher von Herzen empfehlen.

Frau sitzt in einem Meer von bunten Blumen
Frühlingserwachen auf Texel

Anfahrt: die Texel Fähre

Einmal am Hafen von Den Helder und auf der „Teso Fähre“ angekommen, kann in meinen Augen dein Texel Urlaub so richtig losgehen, denn auf der Fähre selbst ist erstmal genießen angesagt: Erholung pur bei frischer Nordseebrise.

Auch wenn die Fahrt nur recht kurz ist, solltest du unbedingt den Weg nach oben auf das Deck finden (über Treppen oder Fahrstühle erreichbar) und die Aussicht auf´s offene Meer genießen. Ich verspreche dir: das Urlaubsfeeling steigt unweigerlich in dir hoch und du lässt automatisch alle Alltagssorgen in Den Helder zurück…

Herumfliegende Möwen am Himmer auf Texel
Teso Fähre fährt über die Nordsee

Immer frech und munter dabei: um die Fähre herumfliegende Möwen, gierig auf der Suche nach einem Stückchen Brot. Ein lustiges Spektakel sag ich dir. Aber aufgepasst: auch eine Möwe muss sich mal entleeren und das kann, nun ja, auch mal „schief gehen“. Ich spreche zum Glück (bisher) nicht aus eigener Erfahrung.

Hier für dich die Fakten der Fährfahrt im Überblick:

➸ Dauer der Überfahrt: in etwa 20 Minuten

➸ Abfahrtszeiten in Richtung Texel: jeden Tag stündlich ab 6.30 Uhr (außer sonntags). An Sonntagen vom 1. April bis zum 1. Oktober ist die erste Abfahrt um 7.30 Uhr, den Rest des Jahres um 8.30 Uhr. Achtung! Die letzte Fähre nach Texel fährt immer um 21.30 Uhr ab.

➸ Abfahrtszeiten in Richtung Den Helder: jeden Tag stündlich ab 6.00 Uhr (außer sonntags). An Sonntagen vom 1. April bis zum 1. Oktober ist die erste Abfahrt um 7.00 Uhr, den Rest des Jahres um 8.00 Uhr. Achtung! Die letzte Fähre ab Texel fährt immer um 21.00 Uhr ab.

➸ Abweichungen: an Tagen, an denen viele Gäste erwartet werden, fährt die Fähre jeweils zweimal pro Stunde (siehe dazu: aktueller Fährfahrplan)

➸ Kosten pro Ticket (Hin- und Rückfahrt, Stand 05/2020): PKW 37,- Euro, Motorrad 11,- Euro, Mopeds/Fahrräder 5,- Euro und Fußgänger 2,50,- Euro, Kinder unter 4 Jahren reisen kostenlos mit (Stand 05/2020)

➸ Vergünstigungen: Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag erhältst du 30% Rabatt auf das Ticket für einen PKW (25,- Euro) und für ein Motorrad (8,20,- Euro)

➸ Reservierung: nicht erforderlich (aber empfehlenswert)

➸ Solltest du ohne Auto anreisen wollen, dann gelangst du mit dem Zug in nur einer Stunde und 15 Minuten vom Amsterdamer Hauptbahnhof nach Den Helder. Die Buslinie 33 bringt dich vom Bahnhof direkt zum TESO-Fährhafen.

Adresse des Fährhafens TESO
Den Helder: Havenplein 3, 1781 AB Den Helder
Texel: Pontweg 1, 1797 SN Den Hoorn

Tipp: kaufe dir am besten bereits im Vorfeld zu deiner Reise nach Texel das Fährticket für dein Auto. Du kannst es ganz bequem online kaufen und sparst dir am Schalter vor Ort viel Zeit.

Hier gelangst du zum Ticketverkauf für die Teso Fähre

Texel Ausflugstipps

So vielfältig die Insel ist, so viele unterschiedliche Möglichkeiten bietet sie dir auch, schöne Ausflüge zu unternehmen. Einige davon möchte ich dir gern hier und heute vorstellen.

Schafsbauernhof: Schäfchen zählen ohne Einschlafgarantie

Sobald du die Tür deines Autos öffnest, wird dich ein intensiver Heu- und Stallgeruch, der in der Luft liegt, herzlich begrüßen. Passend dazu kräht zur Begrüßung lauthals ein Hahn und eine kleine Ziege streckt neugierig ihren Hals über den Zaun.

Keine Frage, auf dem „Schapenboerderij Texel“ bist du genau richtig, wenn du das ursprüngliche Landleben genauso liebst wie ich. Es erwartet dich ein bunter Zirkus aus freilaufenden Hühnern, Enten, kleinen Küken, trägen Schweinchen und einem Esel.

Der Star unter den hier anwesenden Tieren ist jedoch eindeutig das Texel Schaf und die kleinen, süßen Lämmchen, die jedes Herz im Sturm erobern.

Natürlich. Was auch sonst? Auf Texel leben immerhin mehr Schafe als Menschen und daher muss sich der vorherrschende Inselbewohner von seiner besten Seite zeigen. Versteht sich.

Schaf auf einem Bauernhof auf Texel

Du kannst also voll ins Bauernhofleben und in die Schafszucht abtauchen, die kleinen Wollknäule kuscheln und das wilde Schaftreiben mit speziell dazu ausgebildeten Schafshunden auf der Weide beobachten. Ich verspreche dir: ein großer Spaß für junge und erwachsene Besucher.

Hahn auf einem Bauernhof auf Texel
Viele Schafe stehen beisammen
Kleines Schäfchen auf grüner Wiese
Bunter Blumenkorb steht auf einem hölzernen Tisch

Schapenboerderij Texel | Adresse: Pontweg 77 in 1791 Den Burg | Telefon: 0031 644 926046 | E-Mail: info@schapenboerderijtexel.nl | Öffnungszeiten: täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet, Schaftreiben täglich um 11.00 Uhr | Eintritt: 5,- Euro pro Person (Stand 05/2020)

Strandspaziergang mit anschließendem Paalbesuch

Eigentlich muss ich es mit Blick in den Westen der Insel kaum betonen: heller Sandstrand so weit dein Auge reicht. Was liegt also näher als ein ausgiebiger Spaziergang an einem der vielen Strandabschnitte des 30 (!) Kilometer langen Sandstrandes.

Der Strand von Texel zählt zu den schönsten in Europa. Für die britische Tageszeitung „The Guardian“ ist er sogar der „winning tip“ des Jahres 2017.

Frau sitzt am Strand der Nordsee auf Texel
Strandschild in bunten Farben vor der Nordsee auf Texel
Weißer Sandstrand mit einem roten Leuchtturm im Hintergrund

Besonders schön: die vielen bunten und zum Teil sehr liebevoll gestalteten Strandhäuser. Du findest sie nahezu an jedem Strandabschnitt auf Texel. Wenn sie dir genauso gut gefallen wie mir, wird sich deine Speicherkarte in Windeseile mit zahlreichen Bildern der hübschen Häuser füllen…

Buntes Strandhäuschen auf Texel
Buntes Strandhäuschen auf Texel
Buntes Strandhäuschen auf Texel

Besonders breit und daher umso schöner ist der Strand ganz im Norden direkt beim Wahrzeichen von Texel: dem rot-weißen Leuchtturm. Den kannst du über genau 118 recht schmale Stufen erklimmen. Die Aussichtsplattform in 45 Metern Höhe beschert dir einen fantastischen Rundblick über den Strand, die Nordsee, das Hinterland und sogar hinüber zur Nachbarinsel Vlieland. Der etwas beschwerliche Aufstieg lohnt sich also.

Leuchtturm bei Sonnenaufgang auf Texel
Leuchtturm im Norden der Insel

Vuurtoren Texel | Adresse: Vuurtorenweg 184 in 1795 De Cocksdorp| Telefon: 0031 222 317741 | Öffnungszeiten: 17. Februar bis 8. November täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr; 9. November bis 16. Februar Mittwoch, Samstag und Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr | Eintritt: 4,75,- Euro pro Person, Kinder bis einschließlich vier Jahre dürfen gratis mit hinein (Stand 05/2020)

In allen Strandabschnitten auf Texel befindet sich ein sogenannter „Strand-Paal“, eine Art Strand-Pavillon, wo du dich auf einer windgeschützten Terrasse bei kalten (oder natürlich auch warmen) Getränken erfrischen und vorzüglich essen kannst.

Meine beiden Lieblinge sind der Paal 17 und der Paal 21 (beide bei De Koog). Neben der modernen, maritimen Einrichtung gibt es hier aus meiner Sicht einfach das leckerste Essen.

Interior einer Strandbar
Tisch und Deko in einer Strandbar auf Texel
Deko einer Strandbar auf Texel
  • Hast du nochmal Lust auf ein Livebild von Texel mit Blick auf den Paal 17? Dann schau einfach bei dieser Strand-Webcam vorbei. Aber Achtung: akute Fernweh-Gefahr…

Tipp zum (Weiter-)Schmökern: neben so schönen Sandstränden wie auf Texel faszinieren mich auch immer wieder ausgefallene Strände in Europa. Falls du Lust hast, den außergewöhnlichsten Strand, den ich bisher je gesehen habe, kennenzulernen, dann folge mir unauffällig zum Diamond Beach auf Island.


Wanderung in der Dünenlandschaft „De Hors“ mit Besuch in „Den Hoorn“

Die Westseite der Insel mit den wunderschönen Stränden mündet im Süden in ein weiträumiges Dünengebiet, das du dir unbedingt anschauen musst. Sie erinnert an eine weite Wüstenlandschaft und lädt zu einer ausgedehnten Wanderung ein. Hinter den Dünen, direkt am Wasser, sonnen sich regelmäßig Seehunde, sodass du deine Kamera unbedingt griffbereit haben solltest.

Dünenlandschaft in einem sanftem Licht auf Texel
Dünenlandschaft in einem sanftem Licht auf Texel
Dünenlandschaft in einem sanftem Licht auf Texel

Tipp: in den warmen Monaten nimm dir am besten ein gutes Mückenspray mit, da vor allem in der Dämmerung die kleinen, ungeliebten Tierchen zum Vorschein kommen.

Wenn du im Süden von Texel bist, kannst du deinen Ausflug in die Dünen wunderbar mit einem Abstecher in den idyllischen Künstlerort Den Hoorn verbinden. Es liegt nämlich direkt am Rand von De Hors und ist aufgrund der hübschen Kirche schon von weitem gut zu erkennen.

Hübsche Kirche vor einer saftig grünen Wiese auf Texel
Kirche in „Den Hoorn“

Besonders zu empfehlen ist ein Abstecher zum Landgut „De Bonte Belevenis“. Es erwartet dich ein buntes Treiben zwischen einem Gemüsegarten, zwei Scheunen, einem Café, freilaufenden Pfauen und einer Brennerei. Wenn du Lust hast, kannst du auch an verschiedenen Workshops teilnehmen und so zum Beispiel dein eigenes Brot backen.

De Bonte Belevenis | Adresse: Rommelpot 11 in 1797 Den Hoorn| Telefon: 0031 222 314180 | E-Mail: info@landgoeddebontebelevenis.nl | Öffnungszeiten: vom 11. Februar bis Anfang November am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag von 10.00 bis 17.00 Uhr | Eintritt: Kinder 5,50,- Euro und Erwachsene 5,50,- Euro, Kinder bis 2 Jahre sind frei (Stand 05/2020)

Frische Waldluft im „De Dennen“ schnuppern

Neben langen Stränden und weiten Dünenlandschaften bietet dir Texel ebenfalls wunderschöne Waldgebiete wie den Kiefernwald De Dennen. Er lädt dich zu stundenlangen Wanderungen auf weichem Boden mit frischem Kiefernduft in der Nase ein – oder du erkundest den Nadelwald mit einem Fahrrad.

Frau steht mit Kamera in einem grünen, hellen Wald auf Texel
Wanderung im Wald „De Dennen“

Überall im Wald wirst du verschiedene Hochstände entdecken, von denen du einen Panoramablick über die weitläufige Natur von Texel erhaschen kannst. Einer der bekanntesten Aussichtspunkte der Insel ist der Aussichtsturm „Fonteinsnol“.

Gut zu wissen: der Weitblick von dort oben reicht nicht wie beim Leuchtturm über die komplette Insel bis hin zum Meer, so wie ich es zunächst vermutet hatte. Vielmehr tauchst du in die weite, grüne Baumkronenlandschaft Texels ein und wirst mit einem intensiven Kiefernduft für deinen Aufstieg belohnt.

Aussicht auf den Wald auf Texel
Aussichtsturm auf Texel im Wald

Fonteinsnol | Adresse: Rozendijk 35 in 1791 Den Burg | Öffnungszeiten: durchgängig geöffnet

Alte Windmühle „Het Noorden“

An der Ostseite von Texel, nahe bei der Ortschaft Oost und am Wattenmeerdeich entlang, liegt ein Weidegebiet mit dem unaussprechlichen Namen Drijvers Vogelweid De Bol. Es ist bekannt durch die besonderen Pflanzen und Blumen, die dort grünen und blühen, die Brack-Priele und die Weidevögel, die im Frühjahr in diesem Blumenmeer brüten.

Bunte Blumenwiese auf Texel
Blühende Mohnblumen
Windmühle

Und mitten in dieser Idylle steht die alte Poldermühle „Het Noorden“. Ein kleiner Steg führt dich an den Teich und die Mühle heran, sodass du sie dir aus nächster Nähe anschauen und fotografieren kannst.

Het Noorden | Adresse: Stuifweg 4, 1794 Oosterend

„De Geul“: Vögel beobachten und fotografieren

Das ist vielleicht auf den ersten Blick nicht unbedingt etwas für jedermann, aber da Texel DIE Vogelinsel schlechthin und somit das Mekka für jeden Naturfotografen ist, empfehle ich dir, mit offenen Augen über die Insel zu fahren und nach den unterschiedlichen Vogelarten Ausschau zu halten.

Ich verspreche dir: du wirst auf den zweiten Blick überrascht sein, wie spannend das sein kann… ich persönlich liebe es auf Reisen, den Blick wieder für die Dinge zu schärfen, die uns im Alltag „durchgehen“ und vielleicht kann ich dich ja auch dazu inspirieren.

Vogelfotografie auf Texel
Vogelfotografie auf Texel
Vogelfotografie auf Texel

Ein weiß-gefiederter Bewohner mit langen Stelzbeinen und einem besonders geformten Schnabel hat es mir besonders angetan: der Löffler. Was für ein Name, oder? Und genau dieser Name ist Programm, denn sie „löffeln“ tatsächlich ihre Nahrung aus dem Wasser, indem sie ihren Schnabel hin und her bewegen.

Löffler im Abendlicht
Bekannter Vogel auf Texel: der Löffler

Falls du dieses elegante Tier auch mal aufsuchen möchtest, dann bist du in De Geul genau richtig. Dieses Tal liegt zwischen zwei Dünenreihen und grenzt im Südwesten an die Bucht Mokbaai.

Und genau hier brütet die größte Löfflerkolonie Texels von April bis Juni, die du bei einer Wanderung durch die Natur und von einer Aussichtsplattform aus beobachten kannst.

De Geul | Adresse: Mokweg 18, 1797 Den Hoorn | Öffnungszeiten: durchgängig geöffnet

Auf den Spuren von schottischen Hochlandrindern und Wildpferden in „De Bollekamer“

Hättest du zottelige Hochlandrinder und sogar freilebende Exmoor-Ponys auf einer westfriesischen Insel wie Texel vermutet? Wahrscheinlich genauso wenig wie ich, als ich sie bei meinem ersten Besuch auf einer Wanderung entdeckt habe. Aber ja: sie sind fester Bestandteil der Insel und ich freue mich jedes Mal, wenn ich sie sehe.

Schottisches Hochlandrind auf Texel
Auf Tuchfühlung mit einem schottischen Hochlandrind

An der Westseite von Texel zwischen dem Strandpaal 9 („Hoordnerslag“) und dem Strandpaal 12 („Jan Ayeslag“), liegt die Naturlandschaft De Bollekamer. Sie gehört zum „Nationaal Park Duinen van Texel“ und verzaubert dich von Juli bis September mit lila blühendem Heidekraut.

Es ziehen sich mehrere Wanderrouten durch dieses Gebiet und genau hier triffst du mit etwas Glück auf die vierbeinigen Gefährten.

Kleine Kälber
Schottisches Hochlandrind in einer grünen Wiese auf Texel
Schottische Hochlandrinder
Kleines Kälbchen auf grüner Wiese

Hab keine Angst vor den Rindern, die durchaus mal nur wenige Meter von dir entfernt durch das Gebiet stampfen: du kannst bedenkenlos an ihnen vorbei gehen. Mir war das ehrlicherweise beim ersten Mal auch nicht geheuer, bis ich gemerkt habe, wie friedlich sie unterwegs sind. Natürlich solltest du einen Abstand wahren (empfohlen werden 25 Meter), vor allem wenn kleine Kälbchen in der Gruppe sind. Aber im Grunde haben sie nur eins im Kopf: essen, essen und nochmal essen. Sehr sympathisch wie ich finde…

Die freilebenden Ponys sind recht scheu, sodass du sie meist nur von weitem beobachten kannst. Aber manchmal hast du auch hier Glück und sie kommen dir überraschend nah.

Exmoor Pony im grünen Gras auf Texel
Exmoor Pony grast im grünen Gras auf Texel

Übrigens: falls du mal keine Lust auf eine Wanderung hast, sondern einfach nur die Tiere sehen möchtest, fährst du den „Hoornderslag“ Richtung Paal 9 entlang bis du auf der linken und rechten Seite der Straße eine große Wasserstelle siehst. Mit etwas Glück erfrischen sich die Rinder und/oder die Ponys gerade und du hast einen tollen Blick auf die Herdentiere.

Gemütliches Fahrradfahren oder rasante Mountainbike-Tour

Eine Runde (oder auch mehrere) mit dem Fahrrad darf selbstverständlich auf einer holländischen Insel nicht fehlen: ganze 140 Kilometer Radwege führen dich auf Texel über den Deich mit Blick auf das Wattenmeer, durch idyllische Naturparks, Dünen, Wälder, charmante Dörfer und am Strand entlang – vorbei an urigen Kneipen und vielen Caféterrassen, die zu einer Rast einladen.

Wenn du genauso Lust wie ich auf eine Tour auf zwei Rädern hast, stöber einfach mal durch die verschiedenen Radtouren auf Texel.

Frau sitzt auf gelbem Tandemrad in Holland auf Texel
Tandemfahren auf Texel

Falls du das Mountainbiken liebst, kommst du auf Texel ebenfalls auf deine Kosten: es führt entweder eine acht Kilometer lange Tour durch das Waldgebiet De Dennen oder eine 100 Kilometer lange Tour über die gesamte Insel (längste MTB-Strecke in Nord-Holland).

Fahrradverleihe gibt es wie Sand am Meer auf Texel. Neben normalen Fahrrädern kannst du auch Tandems und E-Bikes mieten. Eine kleine Auswahl findest du hier:

  1. Bets fietsen | Adresse: Vlamkast 14A in 1792 Oudeschild | Telefon: 0031 222 312184 | E-Mail: info@betsfietsen.nl
  2. Fietsen Op Texel | Adresse: Nikadel 75 in 1796 De Koog | Telefon: 0031 222 316432 | E-Mail: info@fietsenoptexel.nl
  3. Fietsenmaker | Adresse: Vliestraat 10 1794 Oosterend | Telefon: 0031 638 931447 | E-Mail: akooger@hetnet.nl
  4. Fietsverhuur Veerhaven Texel | Adresse: Pontweg 2 in 1797 Den Hoorn | Telefon: 0031 222 319588
  5. Solexverhuur Texel | Adresse: Postweg 79 in 1795 de Cocksdorp | Telefon: 0031 622 710709 | E-Mail: info@solexverhuurtexel.nl

Viel Radelvergnügen und gute Fahrt wünsche ich dir!

Ahoi: Seehundtour in Oudeschild

Kein Texelbesuch ohne einen Abstecher zu dem äußerst urigen Fischerörtchen Oudeschild. Hier fühle ich mich immer besonders wohl, weil mich dieser Ort sehr an meinen Opa erinnert. Er liebte das Angeln, das Meer und die frische Nordseebrise.

Frau steht am Hafen der Nordsee auf Texel
Im Hafen von Oudeschild

Und genau deshalb lasse auch ich mir an diesem Ort unheimlich gern die salzige Luft um die Nase wehen, schaue den in den Hafen einfahrenden Fischerbötchen zu und lausche den kreischenden Möwen.

Ein Schiff im Hafen von Oudeschild auf Texel
Ein blaues Schiff im Hafen von Oudeschild

Und falls du wie ich kleine Bootstouren magst, dann empfehle ich dir, den Seehunden in der Nordsee einen Besuch abzustatten. In Oudeschild findest du verschiedene Angebote, zu den Sandbänken hinaus zu fahren. Wir haben eine sehr schöne Tour mit dem Anbieter „Het Sop“ erlebt.

Seehund in der Nordsee
Seehundbank vor Texel

Het Sop | Adresse: Haven 8 in 1792 AE Oudeschild | Telefon: 0031 620 920594 | E-Mail: info@hetsop.nl | Öffnungszeiten: 9.00 bis 19.00 Uhr | Abfahrtszeiten: täglich um 11.00, 12.30, 14.00 und 15.30 Uhr | Preise: Erwachsene 25 Euro, Kinder (unter 5 Jahren): 15 Euro (Stand 05/2020)


Wenn du schnell seekrank wirst und daher nicht unbedingt in ein Boot steigen möchtest, kannst du bei deinem Besuch auf Texel auch einen Abstecher zum Aquarium „Ecomare“ in De Koog machen. Dort kannst du junge und ältere Seehunde, die in Not geraten sind, in der Auffangstation beobachten und gleichzeitig ein Naturkundemuseum besuchen.

Ecomare | Adresse: Ruijslaan 92 in 1796 De Koog | Telefon: 0031 222 317741 | E-Mail: info@ecomare.nl | Öffnungszeiten: täglich von 9.30 bis 17.00 Uhr | Eintritt: 13,75 Euro für Erwachsene, 9,50 Euro für Kinder bis 13 Jahre, Kinder unter vier Jahren kostenfrei (Stand 05/2020)


Wenn du einmal in Oudeschild bist, habe ich gleich noch zwei weitere Tipps für dich:

Stöbern im Geschäft „Wonen“: in einer alten Eisfabrik findest du das größte Einrichtungs- und Blumengeschäft auf der Insel.  E-I-N  T-R-A-U-M  sag ich dir… ich verlasse die Insel nie ohne eine große Tüte gefüllt mit wunderschöner Deko für das eigene Heim. Kleine Erinnerungsstücke an „meine“ Insel. Und wenn noch Platz ist, kommen auch gleich noch ein paar Blümchen mit. Was sein muss, muss sein.

Viele Dekoartikel in einem wunderschönen Geschäft auf Texel
Viele Dekoartikel in einem wunderschönen Geschäft auf Texel
Viele Dekoartikel in einem wunderschönen Geschäft auf Texel
Viele Dekoartikel in einem wunderschönen Geschäft auf Texel

Texel Wonen | Adresse: Schilderweg 220 in 1792 Oudeschild | Telefon: 0031 222 313949 | E-Mail: bestelling@texels-wonen.nl | Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10.00 bis 17.00 Uhr

Obst, Gemüse und Blumen zum Selberpflücken bei „Zelfpluktuin“: nichts schmeckt besser als selbstgepflückte, süße Erdbeeren und genau das ist hier möglich. Alternativ kannst du dich auf der sonnigen Terrasse auch mit selbstgemachten Smoothies, Obstkuchen und süßem Fruchteis verwöhnen lassen.

Zelfpluktuin | Adresse: Middellandseweg 4 in 1792 Oudeschild | Telefon: 0031 222 315080 Öffnungszeiten: von Mai bis Ende Oktober, Montag bis Samstag von 9.30 bis 17.30 Uhr

Fallschirmspringen und die Insel von oben genießen am Texel Airport

Darf es ein bisschen mehr Action für dich sein? Dann auf zum „Texel International Airport“. Jawohl: die Insel hat sogar einen eigenen Flughafen, der in seiner Größe jedoch in keinster Weise mit den „herkömmlichen“ Flughäfen mithalten kann. Hier geht es sehr viel beschaulicher zu – jedoch nicht weniger erlebnisreich…

Flughafen Texel
Der internationale Airport von Texel

Auch wenn du dich nicht gleich selbst aus 1000 Meter Höhe in die Tiefe stürzen möchtest, macht es auch großen Spaß den vielen Fallschirmspringern, die durch die Wolken gemächlich in Richtung Boden gleiten, zuzuschauen. Und wer weiß, vielleicht hast du ja auch mal Lust auf einen ordentlichen Adrenalinschub bei einem Tandemsprung?

Alternativ kannst du zwar auch abheben, bleibst aber sicher im Flieger. Mit „Tessel Air“ kannst du Texel bei einem Rundflug von oben entdecken und spannende Perspektiven auf die Insel gewinnen. Ich selbst bin den Flug (leider!) noch nicht angetreten, träume aber schon länger davon und werde es bestimmt eines Tages nachholen…

Paracentrum am Texel International Airport | Adresse: Postweg 120 in 1795 de Cocksdorp | Telefon: 0031 222 311464 | E-Mail: info@paracentrumtexel.nl | Kosten: Rundflug ab 49,50 Euro, Tandemsprung ab 199 Euro (Stand 05/2020)

Idylle pur im „De Slufter“

Nach so viel Action findest du im Naturgebiet De Slufter wieder ganz viel Ruhe und Entspannung, versprochen. Es ist eine meiner Lieblingsregionen auf Texel, insbesondere im Juli und August, wenn der Strandflieder und die Grasnelken in der Blüte stehen. In dieser Zeit wanderst du nämlich an einem atemberaubend schönen lila-rosa gefärbten Blütenteppich entlang – begleitet von vielen Schmetterlingen, auf der Suche nach Nektar.

De Slufter ist durch die direkte Verbindung zur Nordsee eine große Salzwiesenfläche, d.h. entlang deines Weges verlaufen kleine Priele, die bei Flut zu kleinen Teichen heranwachsen können – was das Gebiet umso idyllischer macht. Und genau deshalb halte ich mich dort so gern auf.

Frau wandert durch ein grünes Gebiet auf Texel
Wasserverlauf in dem Gebiet De Slufter auf Texel
Natur im "De Slufter" auf Texel
„De Slufter“

Laufen kannst du soweit dich deine Füße tragen – zwischen Sanddünen und sich schlängelnden Salzwasserbächen direkt bis zum Nordseestrand. Und wenn du bei deiner Wanderung noch einen richtig schönen Sonnenuntergang genießen möchtest, komm am besten am Abend in das Gebiet. Es ist immer wieder ein Erlebnis, wenn die tiefstehende Sonne die weite Landschaft mit einem goldfarbenen Schleier überzieht.

Sonnenuntergang im Gebiet "De Slufter" auf Texel
Weg hinunter in das Gebiet „De Slufter“

Tipp: da das Gebiet so weitläufig ist, nimm dir ein leckeres Picknick und eine Decke mit. Du wirst auf jeden Fall eine kleine, ungestörte Ecke (z.B. am Rand an den Dünen) finden, in der du eine gemütliche Rast einlegen kannst.

De Slufter | Adresse: Slufterweg 1 in 1795 De Cocksdorp

Shopping auf Texel: Stadtbummel durch „De Koog“ und „Den Burg“

Weiter oben im Text habe ich es bereits angedeutet: das Weihnachtsshoppen auf Texel ist etwas ganz Besonderes, denn selten habe ich so schöne Deko gesehen (und gekauft…) wie hier. Die gute Nachricht: das gilt nicht nur für die letzten Wochen im Jahr, sondern auch für die restlichen Monate.

Wer also denkt, die Dörfer Texels bieten keine Möglichkeiten für eine gemütliche Shoppingtour, der liegt falsch. Im Gegenteil: geschmackvolle, individuelle Geschäfte laden in kleinen, urigen Gassen zum Stöbern ein. Ob du (wie ich so oft) auf der Suche nach schönen Dekoartikeln oder dem ein oder anderen Kleidungsstück bist: ich bin sicher, du wirst fündig.

Aber auch ohne ein konkretes Shoppingziel macht es Spaß, sich dem gemächlichen Treiben in den Dörfern, insbesondere in De Koog und Den Burg hinzugeben und sich von der angenehmen Atmosphäre anstecken zu lassen.

Mein absoluter Lieblingsladen auf Texel ist „Kees de Waal“. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als ich das erste Mal in dem Lädchen stand und aus dem Staunen nicht mehr herauskam. Jeder einzelne Zentimeter ist mit einem Dekoartikel bestückt. Mal größer, mal kleiner. Mal zum Aufstellen, mal zum Aufhängen. Aus Glas, Porzellan oder Holz. Und das zu fairen, bezahlbaren Preisen. Allein der Gedanke an den Laden lässt mein Herz höherschlagen. Es führt kein Weg daran vorbei: hier musst du (mit ausreichend Zeit) vorbeischauen.

Dekoladen auf Texel
Dekoladen auf Texel
Geschäft in Den Burg

In Oudeschild gibt es einen kleineren Ableger von dem Geschäft, ich empfehle dir aber eindeutig das Vergnügen auf drei (!) Etagen in Den Burg.

Kees de Waal | Adresse: Binnenburg 23 in 1791 Den Burg | Telefon: 0031 222 312653 | E-Mail: winkel@keesdewaal.nl | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr, am Samstag von 9.00 bis 17.00 Uhr

Eisbauernhof: Schlemmen für die Seele

Das Beste kommt zum Schluss oder wie war das? Wenn dich der kleine Eishunger überkommt, gibt es eigentlich nur einen Weg, den du einschlagen solltest: den direkten Weg zum Eisbauernhof „Labora“.

Es locken Eissorten wie Strawberry Cheescake, Oma´s Appelt Aart, Citroen Sorbet, White Choco und bunte Unicorncreme (!), dazu frische Erdbeeren mit Sahne – was will man mehr?

Eistüte gefüllt mit Erdbeeren und Sahne
Verschiedene Eissorten
Gigantische Eisauswahl auf dem Eisbauernhof „Labora“

Und falls du dich gerade im Süden Texels befindest, wenn sich der Appetit auf Eis ankündigt, dann habe ich eine gute Nachricht für dich: Eisbäuerin Ans und ihr kleiner, mobiler Eiswagen warten im Wald entlang des „Jan Ayeslag“ in Richtung Paal 12 auf dich. Sei einfach wachsam: du kannst sie und das Eis am Wegesrand nicht verpassen.

Eisbauernhof „Labora“| Adresse: Hollandseweg 2 in 1795 De Cocksdorp| Telefon: 0031 222 316066 | E- Mail: info@ijsboerderijlabora.nl | Öffnungszeiten: täglich ab Mitte Februar bis Ende Oktober, in den Monaten Mai bis August von 11.00 bis 20.00 Uhr geöffnet; in der Vor- und Nachsaison (Februar, März, April, September, Oktober) von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Unterkünfte und Restaurants auf Texel

Texel bietet dir viele unterschiedliche Möglichkeiten zum Übernachten: ob Ferienpark, Ferienwohnung, Campingplatz oder Hotelzimmer. Egal, welche Unterkunftsart du bevorzugst: alles ist möglich.

Das gleiche gilt für das kulinarische Programm auf der Insel: es werden keine Wünsche offen bleiben, versprochen.

Ferienwohnung auf Texel

Eine Ferienwohnung ist mein persönlicher Favorit unter den Übernachtungs-Möglichkeiten (nicht nur auf Texel), da ich es auf Reisen sehr mag, „mich häuslich einzurichten“. Ja, da wird der Koffer auch mal für nur zwei Übernachtungen komplett ausgeräumt. So bin ich einfach…

Ferienwohnung mit viel Holz
Appartement bei „Bos en Duin“

Falls du auch ein Fan von Ferienwohnungen bist, habe ich hier ein paar Empfehlungen für dich:

  1. Just Texel Suites & Apartments | Ort: Den Burg | Größe: bis zu vier Personen | außergewöhnlich schöne, hochwertige Wohnungen
  2. Aparthotel Bos en Duin Texel | Ort: Den Hoorn | Größe: zwei bis vier Personen | große, komplett eingerichtete Apartments
  3. Bosruiter De Koog | Ort: De Koog | Größe: bis zu 5 Personen | wunderschöne, sehr helle Wohnung mit einem Garten und einer Terrasse
  4. Beach House Texel | Ort: De Koog | Größe: zwei Personen | maritime, liebevoll ausgestattete Wohnung

B&B und Privatzimmer auf Texel

Darf es etwas „privater“ sein? Dann findest du auf Texel auch viele wunderbare Möglichkeiten, richtig gemütlich unterzukommen, wie zum Beispiel in den folgenden Zimmern:

  1. Bed & Bike| Ort: Den Burg | zentral gelegenes, schickes Zimmer mit eigener Terrasse und hauseigenen Fahrrädern, die kostenlos zur Verfügung stehen
  2. B&B Kahakai aan Zee| Ort: De Koog | freundlich eingerichtetes Zimmer mit Frühstücksservice bis vor die Tür
  3. Awesome Pinterest room on the best spot in de Koog | Ort: De Koog | gemütliches, helles Zimmer zum Wohlfühlen
  4. Aan de Stenenplaats | Ort: Den Burg | sehr modern eingerichtetes Zimmer mitten in Den Burg
  5. Bed en Bike Strûnen op Texel | Ort: Den Burg | Maritimes Strandfeeling wie in einem Beach House
  6. B&B Vloedlijn Texel | Ort: Den Burg | Modernes Zimmer mit leckerem Frühstückservice

Hotels auf Texel

Manchmal ist es auch einfach schön, sich nicht um´s Kochen oder um den Haushalt kümmern zu müssen und sich in einem Hotel verwöhnen zu lassen. Das muss schließlich auch mal sein…

Großes rotes Tulpenfeld
Blühende Tulpen im Frühling auf Texel

Du kannst dir vorstellen, dass das Angebot an Hotelzimmern auf Texel schier unendlich ist. Daher habe ich dir eine kleine Vorabauswahl zusammengestellt, vielleicht ist ja etwas passendes für dich dabei:

  1. Hotel de Lindeboom | Ort: Den Burg | Hübsche Zimmer und ein unschlagbar gutes und reichhaltiges Frühstücksbuffet in der hauseigenen Brasserie (mein persönlicher Favorit)
  2. Boutique Hotel De Smulpot | Ort: Den Burg | geschmackvolle Zimmer und eines meiner absoluten Lieblingsrestaurants auf Texel („De Smulpot“) direkt nebenan
  3. Hotel Bij Jef | Ort: Den Hoorn | sehr elegante Zimmer mit gemütlichen Boxspring-Betten
  4. Texel Suites | Ort: Oudeschild | geschmackvolle Unterkunft mit echtem Hafenfeeling
  5. Boutique Hotel Texel | Ort: De Cocksdorp | nicht nur wunderschöne Zimmer mit viel Liebe zum Detail, sondern auch ein beheizter Innenpool sowie unterschiedliche Wellness-Angebote

Ferienpark auf Texel

Auf Texel gibt es verschiedene Ferienparks, aus denen du wählen kannst. Insbesondere für größere Gruppen oder für Familien ideal. Hier zwei Ideen für dich:

  1. Bungalowpark ‚t Hoogelandt | Ort: De Koog | gemütliche Bungalows mit einer Terrasse direkt am Rande eines Kiefernwalds zwischen De Koog und Den Burg
  2. Vakantiepark De Krim Texel | Ort: De Cocksdorp | moderne Wohnungen und insgesamt sehr familienfreundlich

Camping auf Texel

Natürlich darf ein Campingplatz auf Texel nicht fehlen. Einer? Nein, ganz im Gegenteil: hier hast du die Auswahl zwischen weitaus mehr Angeboten, wie zum Beispiel:

  1. Boerderijcamping Texel | Ort: De Cocksdorp
  2. Camping Loodsmansduin | Ort: Den Hoorn
  3. Camping Coogherveld | Ort: De Koog

Supermärkte auf Texel

Auf Texel findest du eine ganze Reihe an Supermärkten, sodass du dich während deines Aufenthalts wunderbar selbst versorgen kannst. Insbesondere dann, wenn du eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus beziehen möchtest. Und das Schöne: die meisten von ihnen haben auch am Sonntag geöffnet.

Bunte Blumenwiese auf Texel
Bunte Farbtupfer am Wegesrand

Hier eine Auswahl an Supermärkten für dich:

  1. Jumbo Supermärkte | Adresse: Nikadel 73 in 1796 De Koog oder Vogelenzang 25 in 1791 Den Burg

    Kleiner Tipp für Blätterteig-Liebhaber: kurz nach Ladenöffnung bekommt ihr dort ofenfrische und somit warme Croissants, die ihr dann gemütlich am Strand essen könnt.
  2. Bio Supermarkt Ekoplaza | Adresse: Hogerstraat 15 in 1791 Den Burg
  3. Plussupermarkt | Adresse: Molenlaan 14 in 1795 de Cocksdorp
  4. Lidl | Adresse: Nikadel 19 in 1796 De Koog

Restaurants auf Texel

Eines kann ich schon mal vorwegnehmen: du kannst dich auf Texel kugelrund essen. Jawohl, kugelrund. Aber dank ausgiebiger Strandspaziergänge steht dem ja auch nichts im Wege, oder? Außerdem gehört leckeres Essen einfach zu einem gelungenen Urlaub dazu.

Toll angerichtetes Essen auf bunten Tellern
Guten Appetit und viel Spaß beim Schlemmen

Daher verrate ich dir jetzt meine allerliebsten Anlaufstellen auf Texel für dich, wenn der Magen knurrt oder sich zwischendurch der kleine Appetit meldet.

Grundsätzlich empfehle ich dir bei allen Restaurants – insbesondere für das Abendessen – einen Tisch zu reservieren. So ersparst du dir unnötigen Stress und unter Umständen die Enttäuschung, wenn alles schon belegt ist. Mitunter kann es nämlich schon mal sehr voll werden.

De Smulpott: wenn du Lust auf perfekt gegrillte Rippchen, einen leckeren Burger, Hähnchen am Spieß oder knackige Salate hast, bist du hier goldrichtig.

De Smulpott | Adresse: Binnenburg 5 in 1791 Den Burg | Telefon: 0031 222 312 756 | E-Mail: info@smulpot.nl | Öffnungszeiten: täglich geöffnet ab 9.00 Uhr

Restaurant Klif 23: Hunger auf Pfannekuchen? Dann solltest du diesem Restaurant unbedingt einen Besuch abstatten. Allerdings musst du deine Entscheidungsfreudigkeit unter Beweis stellen: neben köstlichen Texel-Spezialitäten sind nämlich 125 (!) verschiedene Pfannekuchensorten im Angebot. Ich gestehe, ALLE habe ich noch nicht probieren können… aber es ist mein erklärtes Ziel.

Klif23 | Adresse: Klif 23 in1797 Den Hoorn | Telefon: 0031 222 319515 | E-Mail: texelklif23@gmail.com | Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11.00 bis 21.00 Uhr

Strandpaviljoen Paal 17 und Paal 21: weiter oben im Text habe ich bereits von den beiden Strandpavillons geschwärmt und das tue ich auch weiterhin. Hier kannst du nicht nur lecker essen, sondern auch einfach schön sitzen und auf den Strand schauen. Ich liebe die einmalige Atmosphäre auf den Sonnenterrassen der Paals. Urlaubsfeeling pur!

Innenraum eines Strandpavillions auf Texel
Bunte Blumen als Deko in einer Strandbar
Essen im Strandpavillion auf Texel

Strandpaviljoen Paal 17 | Adresse: Ruijslaan 94-96 in De Koog | Telefon: 0031 222 317 614 | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag ab 11.00 Uhr geöffnet, Samstag und Sonntag ab 10.00 Uhr geöffnet

Moderne Strandbar auf Texel

Strandpaviljoen Paal 21 | Adresse: Strandslag  21 in De Koog | Telefon: 0031 611 519 368 | Öffnungszeiten: täglich von 11.00 bis 22.00 Uhr geöffnet

De Oude Vismarkt: der Name ist Programm, denn im „alten Fischmarkt“, der rustikal-gemütlich eingerichtet ist, kannst du frische, geräucherte und gebratene Fische genießen – in allen möglichen Variationen. Entweder du isst die Speisen direkt vor Ort oder du nimmst dir eine Leckerei mit nach Hause. Ich gebe zu: wenn ich auf Texel bin, findet man mich mehr als einmal dort…

Gelbes großes Gebäude
Gemischte Fischtheke

De Oude Vismarkt van Texel | Adresse: Vlamkast 53 in 1792 CR Oudeschild | Telefon: 0031 222 310783 | E-Mail: info@deoudevismarkt.nl | Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 08.30 bis 18.00 Uhr (im Winter auch am Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr)


Mit jeder Zeile, die ich über Texel schreibe, wächst meine Begeisterung für diese vielseitige Insel in der Nordsee. Daher träume ich mich in stressigen Zeiten gern mal dorthin und stelle mir vor, wie ich am hellen Sandstrand am Leuchtturm sitze, ein Schälchen warme Poffertjes in der Hand genieße und frische, salzige Meeresluft schnupper. Ich hoffe, dass die nächste Auszeit auf Texel nicht lange auf sich warten lässt…

Frau geht an der Nordsee entlang
Im Norden Texels am Strand

Gleichzeitig würde ich mich sehr freuen, wenn dich der Bericht über Texel auch dazu inspiriert hat, die Insel demnächst mal zu besuchen. Falls dem so ist: grüß mir die Schäfchen, genieße deine Auszeit in vollen Zügen und erzähl mir gern mal in den Kommentaren, wie es dir gefallen hat!

Reise dich glücklich,
deine Christina

Transparenz für dich: die Reise nach Texel habe ich vollständig selbst bezahlt und organisiert.

  • merken  
  • teilen  
  • E-Mail 
Vorheriger Beitrag: «Frau steht im Wald mit blauen Blumen Heimatliebe: Ausflugsziele in die grünen Oasen des Ruhrgebietes
Nächster Beitrag: Nach der Reise ist vor der Reise: Tipps gegen den Urlaubsblues Frau steht auf einem Felsen und blickt auf das Meer-Urlaubsblues»

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael

    17. Juni 2020 um 19:28

    Wahnsinn was ein toller Beitrag und so schöne Fotos, da möchte man am liebsten direkt los und die Insel erkunden ? mich würden die ganzen Tiere schon begeistern, aber die Umgebung ist genau so zauberhaft ☺️

    Antworten
    • Christina | Naturauszeiten

      17. Juni 2020 um 19:56

      Hallo Michael,

      VIELEN DANK für deine tolle Rückmeldung ? Darüber freue ich mich riesig!

      Ja, die Kombination aus toller Landschaft und spannenden Tieren (Stichwort „schottische Hochlandrinder in Holland“ ?) machen die Insel einfach zu einem super Reiseziel!

      Wann immer du einmal dort sein wirst: lass mich auf jeden Fall wissen, wie es dir vor Ort gefallen hat.

      Liebe Grüße und einen schönen Abend,
      Christina

      Antworten
  2. Sabrina Kirberg

    17. Juni 2020 um 19:28

    Liebe Christina,
    es macht immer wieder Freude, deine Berichte zu lesen und sich wegzuträumen! In Gedanken packe ich nun bereits meine Koffer für die nächste Texelreise! *Meerweh-Alarm* Dort gibt es noch so vieles, was ich unbedingt sehen und erleben möchte! Vielen Dank für deine Hingabe und deine tollen Tipps! Liebe Grüße, Sabrina

    Antworten
    • Christina | Naturauszeiten

      17. Juni 2020 um 19:59

      Liebe Sabrina,

      vielen Dank für deine Worte ? Das ist ein wirklich tolles Kompliment, über das ich mich sehr freue.

      Ich bin ehrlich: auch wenn ich gerade erst zurückgekommen bin, ich könnte direkt schon wieder los ?

      Einen schönen Abend für dich und liebe Grüße,
      Christina

      Antworten
  3. Jenny

    18. Juni 2020 um 9:23

    Liebe Christina,

    ein wirklich toller Bericht! Da bekomme ich gleich noch mehr Lust auf Texel 🙂

    Wir überlegen tatsächlich im Winter dort hin zu fahren und hier habe ich jetzt alle Tipps auf einen Blick! Danke 🙂

    Liebe Grüße
    Jenny

    Antworten
    • Christina | Naturauszeiten

      18. Juni 2020 um 9:33

      Liebe Jenny,

      das ist toll zu lesen – vielen Dank! Texel im Winter ist auch ein absoluter Traum… ?

      Dann bin ich wiederum auf DEINE Erlebnisse gespannt ?

      Einen schönen Tag und liebe Grüße zurück,
      Christina

      Antworten
  4. Isabell

    18. Juni 2020 um 10:54

    Das sieht echt wunderschön aus! So richtig hatten wir Texel gar nicht auf dem Schirm, aber spätestens bei den Rindern und Ponies waren wir schon angefixt!

    Antworten
    • Christina | Naturauszeiten

      18. Juni 2020 um 12:46

      Liebe Isabell,

      vielen Dank für deine Antwort ?. Ja, Texel „versteckt“ sich klammheimlich in der Nordsee und hat es dabei absolut verdient, mehr Aufmerksamkeit zu bekommen.

      Die Rinder und die Ponies sind auch meine Highlights – bei jedem Besuch ?.

      Einen schönen Tag für euch und liebe Grüße,
      Christina

      Antworten
    • Sabrina Bechtold

      20. Juni 2020 um 22:52

      Liebe Christina,

      ich bin sprachlos! Das ist kein Texel-Artikel, das ist ein Texel Kompendium!!!! ???

      Also, Deine Mühe hat sich sowas von gelohnt, ich spüre deine Begeisterung und dein Herzblut in jeder einzelnen Zeile!

      Wer nach der Lektüre dieses Artikels mit den TRAUMHAFTEN Fotos keine Lust bekommt, nach Texel zu reisen, dem ist wahrlich nicht mehr zu helfen. ?

      Ich möchte SOFORT los, die schottischen Hochlandrinderbabies bewundern, Poffertjes essen, nach Möbeln, schöner Deko und Blumen in den süßen Lädchen stöbern und die 100 km lange (wie genial ist das denn bitte und wieso wusste ich das noch nicht?) Mountainbike-Strecke rocken! ?

      Christina, ohne zu übertreiben, ich bin verliebt in deinen Artikel und in Texel, ohne jemals dort gewesen zu sein!

      Danke dafür von ganzem ❤️

      Deine Sabrina

      Antworten
      • Christina | Naturauszeiten

        21. Juni 2020 um 9:59

        Liebe Sabrina,

        deine Worte zu meinem Texelartikel haben mich soeben sprachlos werden lassen ?. Ich habe mir deine Antwort nun schon mehrere Male durchgelesen und das Grinsen möchte sich gar nicht mehr aus meinem Gesicht verabschieden!

        ICH danke DIR für deine wertschätzenden, wohltuenden und motivierenden Worte! Es gibt kaum ein schöneres Gefühl…

        ❤️ Nun wünsche ich dir einen traumhaften Tag und verbleibe mit sehr dankbaren Grüßen ❤️

        Deine Christina

        Antworten
  5. Kerstin

    18. Juni 2020 um 20:32

    Liebe Christina,
    ich muss gestehen ich hatte Texel gar nicht auf meinem Zettel bevor ich deine Beiträge auf Instagram gesehen habe. Da war ich schon begeistert und voller Vorfreude auf deinen Artikel. Es ist ein super Artikel! Wie deine anderen Artikel übrigens auch. Da möchte man nach dem Lesen sofort ins Auto steigen und losdüsen. Eigentlich hatte ich im September eine Fotoreise in die sächsische Schweiz und nach Dresden überlegt. Jetzt wird es wohl Amsterdam und Texel.
    Danke für deine Inspiration und die tollen Artikel!
    Liebe Grüße
    Kerstin

    Antworten
    • Christina | Naturauszeiten

      19. Juni 2020 um 9:28

      Liebe Kerstin,

      das ist wohl das schönste Kompliment, das du mir machen kannst ?. Es freut mich unheimlich, dass ich dich durch meine Beiträge bei Instagram und mit dem Artikel dazu inspiriert habe, nach Texel zu reisen.

      Ich freue mich schon jetzt auf deinen „Erfahrungsbericht“ im September!

      Vielen Dank nochmal für deine tolle Rückmeldung und liebe Grüße,
      Christina

      Antworten
  6. Frau Wilke

    2. Juli 2020 um 14:28

    Ich muss mich meinen Vorschreibern anschließen: das ist der beste Artikel, den ich je über Texel gelesen habe. Wir waren schon dreimal dort (in knapp zwei Jahren) und am Montag geht es wieder hin. Was wir nun tun werden, steht fest! Vielen Dank für diesen großartigen Einblick in die Möglichkeiten, die diese wunderschöne kleine Insel bietet (mit der Sylt übrigens in unseren Augen lange nicht mithalten kann). Danke danke danke

    Antworten
    • Christina | Naturauszeiten

      2. Juli 2020 um 14:59

      Hallo Juliane,

      vielen Dank für dieses unglaubliche Kompliment. Deine Wertschätzung geht gerade runter wie Öl ?.

      Ich freue mich total mit euch, dass es am Montag wieder losgeht. Sei so lieb und grüß mir meine Lieblingsinsel, ja? ?

      Ich schicke dir viele liebe Grüße und wünsche euch einen tollen Aufenthalt auf Texel, Christina

      Antworten
  7. Georg

    6. Juli 2020 um 13:06

    Tatsächlich fahre ich seit über 50 Jahren immer wieder nach Texel. Dieser Artikel ist wirklich eine nahezu perfekte Darstellung der Schönheiten, Sehenswürdigkeiten und „Eigentümlichkeiten“ dieser wunderbaren Insel. Vielleicht fehlen ein paar kleine Hinweise auf die Geschichte der Insel, die ja vor allem in den Kriegsjahren durchaus leidvoll war. Sonst aber klasse, macht Lust auf „Meer“.

    Antworten
    • Christina | Naturauszeiten

      6. Juli 2020 um 14:19

      Hallo Georg,

      vielen Dank für deine tolle Rückmeldung, über die ich mich sehr gefreut habe ?.

      50 Jahre Texel bedeutet, dass du die Insel genauso liebst wie ich. Wie kann man sie auch nicht lieben, simmt´s? ?

      Du hast Recht: die Geschichte Texels darf und soll nicht vergessen werden. Daher eine schöne Anregung von dir für die Leser(innen).

      Viele Grüße und bis bald,
      Christina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Reisebloggerin Christina von Mosaic of Travel

Du kannst dir nicht vorstellen, wie sehr ich mich darüber freue, dass dich dein (Lebens-) Weg zu mir geführt hat.

Als naturverbundene Business Mentorin (…und leidenschaftliche Natur-Reisebloggerin) unterstütze ich dich mit ganz viel Herz und Verstand dabei, deinen Traum von einem selbstbestimmten Leben wahr werden zu lassen.

Die Natur dient uns dabei als einzigartige Inspirationsquelle. Sie schenkt dir für deinen Weg klaren Weitblick, tiefes Vertrauen und den unerschütterlichen Mut, loszugehen. Für dich. Und für deinen Traum.

Ich freue mich sehr darauf, von dir zu lesen!

Beliebte Artikel

Frau steht am Meer auf einem Felsen

In Lichtgeschwindigkeit durch die Zeit: Rückblick | 04/2024 (Teil 2)

Frau steht im Sonnenuntergang und genießt die Natur

A little wind of change: persönliche Einblicke | 04/2024 (Teil 1)

Das malerische Utrechter Umland: Erholung im Einklang mit der Natur

Frau steht auf einem hellen Felsen neben einem türkisen Fluss

Das malerische Soca Tal im slowenischen Triglav Nationalpark

Frau ist auf Reisen in Slowenien

Slowenien Urlaub: grünes Naturparadies im Herzen Europas

Site Footer

Instagram

💡 Seit ich mich vor fünf Jahren selbstständi 💡 Seit ich mich vor fünf Jahren selbstständig gemacht habe, sammel ich jeden Tag neue Erkenntnisse. 

✅ Erkenntnisse, die überraschen. 
✅ Erkenntnisse, die helfen. 
✅ Erkenntnisse, die weh tun. 
✅ Erkenntnisse, mit denen ich niemals gerechnet hätte.

Fakt ist auch: jede einzelne von ihnen hat mich einen kleinen oder großen Schritt auf meinem Weg voran gebracht. 🙏 

🔍 Und wer weiß? Vielleicht ist auch nur ein einziger Fakt dabei, der dir gerade hilft. Dich motiviert, dranzubleiben - und dir vor allem zeigt: allen, die etwas eigenes starten, geht es genauso. 

In diesem Sinne: verrate mir gern mal in den Kommentaren, welche Erkenntnis du von den zehn auch bereits gemacht hast ❓ 

Alles Liebe, deine Christina 🙋🏼‍♀️

🌿 Folge mir, wenn du endlich deine Business-Idee in die Realität umsetzen möchtest: achtsam, kraftvoll und mit der Natur als deine stärkste Ressource 🌿

#businessaufbau #businessstart #selbstständigefrauen #selbstständigwerden #selbstständigmachen #frauenimbusiness #naturcoaching #naturmentoring
Kennst du diesen einen Gedanken, der dich immer wi Kennst du diesen einen Gedanken, der dich immer wieder vom Start in die Selbstständigkeit abhält? 🤔

In deinem Kopf dreht sich still und heimlich der Gedanke im Kreis: „Ich muss erst noch...“ – und zack, bist du wieder im quälenden Wartemodus.

Jegliche Motivation, genau heute endlich in die Umsetzung zu kommen, deine Herzens-Vision Leben einzuhauchen, im Keim erstickt…

Doch was wäre, wenn du nicht noch mehr Wissen brauchst, sondern einfach nur den Mut für deinen nächsten kleinen Schritt? 🌱

Einen Schritt raus aus deinem Kopf – rein in die Umsetzung.

✨ Nicht perfekt. Nicht zweifelsfrei. Aber echt. Und vor allem mutig.

Lass uns gemeinsam anschauen, was dich gerade wirklich zurückhält. Und was dich stattdessen weiterbringt:

🔸 Welcher Gedanke dich garantiert noch knallhart ausbremst
🔸 Warum dein Durchbruch nicht mit „mehr Kursen“, sondern mit Vertrauen in dich selbst beginnt
🔸 Wie du in kleinen Schritten losgehst – ohne Druck, aber mit Tiefe

👉 Swipe dich durch die Slides – und wenn du merkst: Ja, genau das ist mein Thema! …dann kommentiere mit „Klarheit“ und ich schicke dir alle Infos zur anstehenden (Natur-) Journaling Masterclass unverbindlich zu.

💫 Gemeinsam bringen wir deine Vision aus dem Kopf – und endlich in die Welt. Im Einklang mit dir. Im Vertrauen auf deinen Weg. Im Takt deiner Natur.

Alles Liebe,
deine Christina

P.S. In meiner Arbeit zeige ich dir, wie du deine Business-Idee in die Realität umsetzt: achtsam, kraftvoll und mit der Natur als deine stärkste Ressource 🌿 

#selbstständigmachen #businessaufbauen #businessaufbauentipps #businessaufbaufürfrauen #businessstart
In einer Welt, die dir jeden Tag unaufhaltsam zufl In einer Welt, die dir jeden Tag unaufhaltsam zuflüstert, dass du von nahezu a-l-l-e-m mehr machen musst, fällt es schwer den Überblick zu behalten. 😐

Mehr Wissen aneignen. Mehr Erfahrungen sammeln. Mehr mentale Stärke beweisen. Mehr. Mehr. Mehr. Uff, da kann es einem schnell schwindelig werden. 😮‍💨

💡 Doch die naheliegende und so wirksame Lösung ist: weniger machen. Von allem.

1 | Weniger Bücher lesen, dafür e-i-n richtig gutes. Lies es nochmal. Ein drittes Mal. Und stell es erst dann ins Regal, wenn du das Buch zu deinem gemacht hast. 📖

2 |  Weniger Ideen umsetzen. Ja, richtig gelesen. Konzentriere dich auf die eine Idee. Und starte nicht alles auf einmal – auch wenn du für jedes einzelne Projekt brennst. Setze deinen Fokus gezielt ein. 🙏

3 | Weniger Pläne. Pläne sind gut und so unglaublich wichtig. Doch zu viel planen schränkt dich ein, zwängt dich in ein enges Korsett und lässt deine Vision nicht mehr atmen... 😶‍🌫️

4 | Weniger Support von außen. Such dir für deinen Weg Unterstützung von e-i-n-e-m Menschen. Dem du vertraust. Dessen Werte du vertrittst. Dessen Angebot maßgeschneidert zu dir passt. Und der dich in deiner wundervollen Einzigartigkeit sieht. Und lass alle anderen Kurse erstmal Kurse sein. 🕶️

5 | Weniger „Ja sagen“. Gerade zu Beginn tendieren wir dazu, jeden Auftrag blind anzunehmen. Doch vertrau mir, wenn ich dir sage: entscheide gezielt und bewusst über deine begrenzte Energie. Und setze nur das um, was wirklich zu deiner Vision passt. Alles andere führt geradewegs in ein gedankliches Chaos. 🫡

🚨 Ich könnte ewig so weitermachen… und ich verstehe dich nur allzu gut, wenn du mit dem Motto „weniger ist mehr“ noch haderst. Gerade am Anfang möchtest du alles richtig machen. Alle Möglichkeiten wahrnehmen.

Die Magie liegt jedoch in den reduzierten, bewussten Schritten, die du gehst. Sie sind so viel kraftvoller als viele kleine unüberlegte Sprünge. 🌟

Lass also los. Schließe die vielen Tabs in deinem Kopf und starte aufgeräumt und klar in dein neues Jahr. 

Lass dich von deiner eigenen Leichtigkeit überraschen! Und dann: FLIEG LOS! 🚀

Alles Liebe,
Christina 🙋🏼‍♀️
Der Countdown läuft: DEIN Jahr neigt sich dem End Der Countdown läuft: DEIN Jahr neigt sich dem Ende zu… ✨

Bevor der bunte Weihnachtstrubel startet und die große Spekulatius-Schlacht beginnt, lade ich dich von Herzen ein, dir einen Moment nur für dich zu schenken. Ein Moment, um innezuhalten, zu reflektieren und dein Jahr zu würdigen.

🙏 2024 war sicher nicht immer leicht, aber es war d-e-i-n Jahr. So viele kleine und große Schritte, die du gegangen bist. So viele Augenblicke, die dich berührt, bewegt oder wachsen lassen haben.

Und genau darum geht es: nicht zu bewerten, sondern dein Jahr in all seinen Facetten anzuerkennen. Deine Highlights, deine Learnings und all die Momente, die dich stolz gemacht haben. 🕊️

Nimm dir etwas Zeit, schnapp dir deinen Lieblingsstift und schreibe die Antworten auf diese fünf Fragen auf:

💡 Was waren deine drei schönsten Momente im Jahr 2024?
💡 Worauf bist du besonders stolz, wenn du an dieses Jahr zurückdenkst?
💡 Welche Herausforderungen hast du gemeistert, und was hast du daraus gelernt?
💡 Welche Menschen oder Ereignisse haben dir in 2024 besonders viel Energie und Freude geschenkt?
💡 Wenn du dein Jahr in einem Wort oder Satz zusammenfassen würdest – welches wäre es?

Setz dich zum Reflektieren an einen ruhigen Ort – mit Blick auf oder in die Natur 🌿 – und lass deine Gedanken einfach fließen. Es geht nicht darum, eine perfekte Abhandlung deines Jahres aufzuschreiben und sich an jedes Detail zu erinnern.

Es geht darum, dir Zeit zu schenken und dir selbst zuzuhören. ❤️

Welcher Moment aus 2024 hat dir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert? Schreib ihn gern in die Kommentare. Ich freu mich darauf, von dir zu lesen! 🤗

Alles Liebe,
Christina 🙋🏼‍♀️

📌 In meiner Arbeit zeige ich dir, wie du deine Herzens-Vision in die Realität umsetzt: achtsam, kraftvoll und mit der Natur als deine stärkste Ressource. 🌳✨

#businessaufbau #erfolgreichselbstständig #selbstständigefrauen #selbstständigmachen #erfolgreichefrauen #erfolgreichselbstständig #selbstvertrauenfürfrauen #naturcoaching
Kennst du das Gefühl, dass du ständig Gas geben Kennst du das Gefühl, dass du ständig Gas geben musst, um „mithalten“ zu können? 🤯

Du scrollst durch Social Media, siehst all die Erfolgsgeschichten – und fragst dich, wie die anderen das alles schaffen.

Und genau in diesen Momenten fragst du dich:

🤔 „Muss ich vielleicht einfach noch mehr machen?“

😔 „Warum komme ich nicht voran?“

😐 „Bin ich wirklich für ein eigenes Business gemacht?“

Gedanken, die ich aus meiner Anfangszeit nur allzu gut kenne... 💝

Aber weißt du was? Dein Erfolg entsteht nicht, indem du dich komplett verausgabst oder dem Druck von außen nachgibst.

Dein Erfolg entsteht, wenn du bewusst entscheidest, WIE du dein Business aufbaust (…und das von Anfang an):

🌿 Mit dem Fokus auf das, was DIR wirklich wichtig ist.

🌿 In einem Tempo, das zu dir passt und dich nicht ausbrennen lässt.

🌿 Mit einer Klarheit, wohin dein Weg genau führen soll – ohne dich zu überfordern.

Und ja, das heißt nicht, dass alles immer easy sein wird. Aber es heißt, dass du dir treu bleibst. Dass das Business zu dir und deinen Bedürfnissen passt. Und dass du nicht nur ein Business aufbaust, sondern auch ein Leben, das du liebst. ✨

…denn sind wir mal ehrlich: wir wollen doch nicht vom Regen in die Traufe kommen, stimmt´s?

👉 Stelle dir heute eine Frage: wie kann ich meinen Traum bewusster, achtsamer und in meinem Rhythmus umsetzen?

Schreib es auf. Spür da rein. Und wenn du bereit bist, deinen Weg zu gehen – dann weißt du, wo du mich findest. 🙋🏼‍♀️

Ich glaube an dich. An deinen Traum. Und daran, dass du alles, was du brauchst, schon in dir hast. 🌟

Alles Liebe,
Christina 💚

📌 In meiner Arbeit zeige ich dir, wie du deine Herzens-Vision in die Realität umsetzt: achtsam, kraftvoll und mit der Natur als deine stärkste Ressource 💚

#businessaufbau #erfolgreichselbstständig #selbstständigefrauen #selbstständigmachen #erfolgreichefrauen #erfolgreichselbstständig #selbstvertrauenfürfrauen #naturcoaching
Begleite mich auf meinen Reisen durch Europa

Copyright © 2025 by Christina · Datenschutz · Impressum · Zusammenarbeit