• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Before Header

Kontakt
Zusammenarbeit
  • Instagram
  • Pinterest

Naturauszeiten – Dein erfülltes Leben beginnt in der Natur

  • Willkommen
  • Dein Business-Start
    • (Natur-) Journaling Masterclass
  • Blog
  • Naturverbundenes Reisen
    • Best of Europa
    • Deutschland
      • Best of Deutschland
      • Bayern
      • Nordrhein-Westfalen
    • Island
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Slowenien
    • Spanien
    • Reisetipps
  • Über mich

Mobile Menu

  • Willkommen
  • Dein Business-Start
    • (Natur-) Journaling Masterclass
  • Blog
  • Naturverbundenes Reisen
    • Best of Europa
    • Deutschland
      • Best of Deutschland
      • Bayern
      • Nordrhein-Westfalen
    • Island
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Slowenien
    • Spanien
    • Reisetipps
  • Über mich
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
Frau ist auf Reisen in Slowenien

Slowenien Urlaub: grünes Naturparadies im Herzen Europas

4. April 2021

Wenn um dich herum das Wasser nach und nach smaragdgrüner, die Wälder märchenhafter, das Bergpanorama imposanter und das Essen immer verführerischer wird: dann kannst du siegessicher in dich hineinlächeln und dich auf eine unvergessliche Zeit freuen, die vor dir liegt.

Du bist angekommen in einem Land voller landschaftlicher Überraschungen und atemberaubender Natur. Willkommen im Herzen Europas. Willkommen in Slowenien.

Frau steht auf Hängebrücke in Slowenien
Natur pur in Slowenien

Das kleine, grüne Land hat mich von Beginn an um seinen Finger gewickelt. Kein Wunder! Es bietet alles, was (d)ein Reiseherz höherschlagen lässt.

Frische Bergluft in den Julischen Alpen. Abenteuerliche Wildnis im Triglav Nationalpark. Türkise Wasserfarben im Soča -Tal. Und nicht zuletzt mediterranes Klima an einem der Badestrände am Mittelmeer.

Ich verspreche dir: es bleiben keine (Reise-) Wünsche in Slowenien offen…

Und so vielfältig das Land selbst ist, so vielfältig kannst du auch deinen Aufenthalt in Slowenien gestalten. Von aktiven Outdoor-Erlebnissen in der blühenden Natur bis zum entspannten Flanieren an einem der Küstenorte an der Adria: alles ist möglich!

Du bist neugierig, was dich genau in Slowenien erwartet? Ich zeige dir, welche Route sich für einen Roadtrip eignet, welche Reisezeit die beste für dich ist, welche Ecken du auf keinen Fall verpassen solltest und vieles mehr… let´s go to: Slowenien!

Diese Themen erwarten dich... Einblenden
1. Urlaub in Slowenien: ein kleiner Überblick für dich…
1.1. Wo liegt Slowenien überhaupt?
1.2. Währung und Preisniveau in Slowenien
1.3. Verständigung in Slowenien
1.4. Übernachten in Slowenien: Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze
1.5. Schlemmen in Slowenien: Restaurants und Landgasthöfe
2. Das Wetter in Slowenien
3. Beste Reisezeit für (d)eine Reise nach Slowenien
3.1. Beste Reisezeit für einen Roadtrip in Slowenien
3.2. Beste Reisezeit für einen aktiven Outdoor-Urlaub in Slowenien
3.3. Beste Reisezeit für einen Wanderurlaub speziell in der Alpenregion
3.4. Beste Reisezeit für Skisport in der Alpenregion
3.5. Beste Reisezeit für einen Badeurlaub an der Adria
3.6. Beste Reisezeit für einen Städtetrip in Ljubljana
3.7. Beste Reisezeit für einen erholsamen Besuch in Bled
4. Anreise nach Slowenien und Vignettenpflicht
5. Rundreise durch Slowenien
5.1. Kleiner Überblick: Reisedauer und Etappenziele
5.2. Etappe 1: Paradies unter den Alpen in Bled
5.3. Etappe 2: Abenteuerliche Wildnis im Triglav Nationalpark (Soča Tal)
5.4. Etappe 3: Mediterraner Süden
5.5. Etappe 4: Hauptstadtfeeling in Ljubliana

Urlaub in Slowenien: ein kleiner Überblick für dich…

Wo liegt Slowenien überhaupt?

Slowenien findest du im südlichen Mitteleuropa – inmitten von vier weiteren europäischen Ländern sowie am Mittelmeer.

Es grenzt im Norden an Österreich, im Nordosten an Ungarn, im Osten und Süden an Kroatien und im Westen an Italien und die Adria.

Landkarte Slowenien
Slowenien umgeben von seinen vier Nachbarländern und dem Mittelmeer

Mit Blick auf eine Landkarte wirst du schnell erkennen, dass Slowenien ein recht kleines Land ist. Die Größe entspricht in etwa der von Hessen. Ideal also für eine Rundreise, auf der du auch innerhalb eines kürzeren Reisezeitraums bereits sehr viel vom Land entdecken wirst.

Währung und Preisniveau in Slowenien

Da Slowenien seit 2004 zur EU gehört, kannst du vor Ort ganz bequem mit dem Euro zahlen.

Hinzu kommt, dass es auch an eher abgelegeneren Orten ohne Probleme möglich ist, mit Karte zu zahlen. Selbst in kleinen Lädchen wurde immer von irgendwoher ein mobiles Kartenlesegerät aufgetrieben. Daher brauchst du dir hierüber im Vorfeld keinerlei Gedanken machen.

Natur in Slowenien

Alles in allem ist Slowenien ein eher günstigeres Reiseziel. Insbesondere im direkten Vergleich mit den nahegelegenen Urlaubsländern wie Österreich oder Italien fallen die Rechnungsbeträge z.B. in Hotels, Restaurants oder Cafés deutlich geringer aus.

Nur in touristischen Regionen sind die Preise mit jenen in Österreich oder Deutschland zu vergleichen (detaillierte Infos zu den Reisekosten findest du in den einzelnen Abschnitten weiter unten).

Reisetipp: ein Schnäppchen in Bezug auf die Unterkünfte kannst du am ehesten im Frühling oder im Herbst in Slowenien machen.

Verständigung in Slowenien

Es dürfte dich nicht überraschen, dass in Slowenien, nun ja, hauptsächlich slowenisch gesprochen wird. Je nach Region auch italienisch und/oder ungarisch.

Was uns jedoch sehr wohl überrascht hat, war die Tatsache, wie gut die Slowenen Deutsch sprechen. Nicht ohne eine kleine Portion Stolz wurden wir beispielsweise im Restaurant auf Deutsch nach unseren Getränkewünschen gefragt.

Frau steht in den Alpen
In den slowenischen Bergen

Und mit einer bunten Mischung aus genau diesen gebrochenen Deutschkenntnissen, ein paar (kläglichen) Fetzen Slowenisch unsererseits und Englisch als Lückenfüller auf beiden Seiten kamen wir bestens zurecht.

Die freundliche und zum Teil neckisch-charmante Art der Einheimischen hinterließ bei uns nach jedem Gespräch ein gutes und sehr willkommenes Gefühl.

Wie in jedem Land gab es natürlich auch hier „grummelige Ausnahmen“, die wir jedoch genau als das bewertet haben: als Ausnahmen!

Übernachten in Slowenien: Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze

Egal, ob du gern in Hotels schläfst, dich lieber gemütlich in Ferienwohnungen „einrichtest“ oder mit (d)einem Camper unterwegs bist: in Slowenien gibt es für jeden Übernachtungs-Geschmack die passende Unterkunft.

Für die Camping-Freunde unter euch: da wir mit unserem Auto unterwegs waren, haben wir einfach mehrere befreundete Camping-Fans nach ihren Erfahrungen in Slowenien gefragt. Die einhellige Meinung: sie haben sich mit ihren Wohnmobilen in Slowenien sehr willkommen gefühlt.

Bleder See in Slowenien beim Sonnenuntergang
Blick aus dem Hotelzimmer auf den Bleder See

Im ganzen Land wirst du auf kostengünstige oder gar kostenlose Stellplätze stoßen. Auch die ausgezeichneten Camping-Plätze kosten kein Vermögen. Hinzu kommt, dass viele Bauern gegen einen kleinen Betrag anbieten, auf ihrem Hof zu übernachten.

Auch das Nächtigen in Hotels oder Ferienwohnungen ist „geldbeutelfreundlich“. Natürlich kannst du es auch wie nahezu in jedem anderen Land „richtig krachen“ lassen, findest gleichzeitig aber auch tolle, günstige Unterkünfte mit einem sensationellen Preis-Leistungsverhältnis.

Achtung: bitte informiere dich unbedingt vorab (solltest du nicht fest gebucht haben), ob deine ausgewählte Unterkunft während deiner Slowenien-Rundreise geöffnet hat. Nicht alle sind über das ganze Jahr geöffnet. Dies betrifft vor allem Campingplätze.

Der Durchschnittspreis pro Übernachtung auf unserer Reise (eine Mischung aus Hotel und Ferienwohnung) lag zwischen 70 und 80 Euro. Dies war verhältnismäßig fast schon teuer – mit anderen Worten: wir hätten noch günstiger durch Slowenien reisen können!

Schlemmen in Slowenien: Restaurants und Landgasthöfe

Grundsätzlich kann ich dir jetzt schon mal versichern, dass die slowenische Küche einfach zu gut ist als dass man widerstehen könnte. Aber das musst du ja auch gar nicht – schließlich bist du im Urlaub und da ist Schlemmen meiner Meinung ausdrücklich erlaubt…

Das Schöne an dem Essen in Slowenien: jeder (Geschmackssinn) kommt auf seine Kosten, da die Küche unheimlich vielfältig ist.

Ob Gebratenes oder Eingekochtes, deftige Gemüseeintöpfe oder zuckrige Spezialitäten – hungrig wirst du nie-, niemals (also wirklich nie!) ein Lokal in Slowenien verlassen. Du hast mein Wort!

  • Frau sitzt in Lokal
  • Slowenische Nachspeise

In den slowenischen Kochtöpfen wirst du neben frischen Zutaten lokaler Herkunft auch immer wieder die Einflüsse der Nachbarländer schmecken.

Während in den westlichen Regionen und im mediterranen Grenzgebiet zu Italien gerne Scampi, Muscheln und frischer Fisch mit Knoblauch und Weißbrot serviert wird, kommt in östlichen Regionen kräftige Gerichte wie zum Beispiel leckere Würztöpfe mit viiiiiel Paprika auf den Teller.

In den Städten wie z.B. Ljubljana gibt es natürlich auch preisgekrönte, moderne Restaurants, aber die wahren kulinarischen Schätze wirst du in bäuerlichen Landgasthöfen in naturnahen Gegenden finden.

Uriges Restaurant Slowenien
Uriges Restaurant in Slowenien

„Domača kuhinja“ (= heimische Küche) ist die slowenische geheime Geheimzutat zum kulinarischen Glück. Es bedeutet „essen wie bei Mutter“ – sprich richtig lecker, traditionell, von Herzen und reichlich.

Neben dem leckeren Essen an sich hat uns auch die die urige Gemütlichkeit in den Restaurants und die überaus große Gastfreundlichkeit der Slowenen überzeugt. Man spürt, dass sie gutes Essen lieben und ihre Gäste kulinarisch verwöhnen wollen.

Ein „normaler“ Restaurantbesuch hat uns für zwei Personen inklusive Vorspeise und (selbstverständlich auch) einem Dessert um die 40 bis 50 Euro gekostet.

Das Wetter in Slowenien

Kaum zu glauben, aber wahr: obwohl Slowenien vergleichbar klein ist, wirst du – je nachdem, wo du genau unterwegs bist – auf verschiedene Klimazonen treffen.

  1. Südwesten: an der Adriaküste und deren Hinterland kannst du mediterranes Wetter genießen. Sprich: die Sommer sind warm und die Winter sehr mild in der Region.
  2. Im Nordosten: hier ist das Klima deutlich kontinentaler. Das bedeutet, dass die Sommer sehr heiß und die Winter deutlich kälter als am Mittelmeer sind. Die Unterschiede zwischen den Januar- und den Julitemperatoren fallen also deutlich größer aus als im Südwesten des Landes.
  3. Gebirge: in den Julischen Alpen, den Karawanken und den Steiner Alpen ist das Klima der Höhenlage entsprechend alpin. Die Winter sind hier sehr kalt, im Sommer wird es nur mäßig warm.

Beste Reisezeit für (d)eine Reise nach Slowenien

Wie immer hängt der ideale Reisezeitraum sehr individuell davon ab, welche Orte du bereisen und was du während deines Aufenthaltes genau erleben möchtest.

Frau steht vor Wasserfall
Wasserfälle in Slowenien

Aufgrund der unterschiedlichen Klimazonen fällt dies bei Slowenien mehr als in anderen Ländern ins Gewicht, sodass ich dir gern einen detaillierteren Einblick nach Regionen und Aktivitäten geben möchte.

So kannst du dir – angepasst an deine Reisewünsche – DEINEN perfekten Reisezeitraum rauspicken…

Beste Reisezeit für einen Roadtrip in Slowenien

Für Rundreisen empfehle ich dir generell die Monate April bis September. Je nachdem, was du genau vor Ort erleben möchtest, kannst du mit Hilfe der nächsten Abschnitte deinen Reisezeitraum noch weiter eingrenzen.

Behalte bei deiner Planung unbedingt im Hinterkopf, dass im Juli und August Hochsaison in Slowenien herrscht. Falls du es also lieber ruhiger auf Reisen magst und es zeitlich einrichten kannst, vermeide am besten diese beide Monate.

Beste Reisezeit für einen aktiven Outdoor-Urlaub in Slowenien

Für ein (trockenes) Wandervergnügen bei angenehmen Temperaturen empfehle ich dir die Monate März bis April sowie September bis Oktober.

Im Mai und Juni fällt der meiste Regen, sodass diese Monate für längere Wandervorhaben nicht ideal sind. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel…

Frau steht an dem Fluss Soca in Slowenien
Triglav Nationalpark

Wenn du in niedrigeren Höhenlagen wie im Triglav Nationalpark bei Bohinj wanderst sind die Temperaturen natürlich naturgemäß deutlich wärmer und milder als in den höheren Lagen.

Sollte deine Wanderung also auch durch die Alpenregion führen, lies dir unbedingt den nächsten Abschnitt durch und passe deinen Reisezeitraum entsprechend an…

Beste Reisezeit für einen Wanderurlaub speziell in der Alpenregion

Outdoor-Unternehmungen wie Bergsteigen, Wanderungen und Trekking sind in den Hochebenen der Julischen Alpen von Mitte Juni bis September sehr gut möglich.

Insbesondere die Monate Juli und August werden dich mit den meisten Sonnenstunden verwöhnen. Die höchste Durchschnittstemperatur in dieser (Sommer-) Zeit liegt bei 23 Grad.

Alpenpanorama in Slowenien
Alpenpanorama in Slowenien

Bedeutet gleichzeitig: in den Monaten von Oktober bis März wird es entsprechend sehr kalt im Gebirge. Ich spreche aus (fröstelnder) Erfahrung…

Beste Reisezeit für Skisport in der Alpenregion

Die Wintersportler unter euch sollten von Dezember bis April in die Alpenregion reisen. Zu dieser Zeit liegt genügend Schnee. Die schneereichsten Monate sind März und April: die Hochzeit der slowenischen Skisaison.

Schnee in den Alpen in Slowenien
Schnee in den slowenischen Bergen

Dieses Bild ist übrigens der (kalte) Beweis dafür, dass es auch im September (unsere Reisezeit) auf den Gipfeln pudrig weiß werden kann…

Reisetipp: ein beliebter Ferien- und Skiort in den Alpen unweit des Nationalparks ist Kranjska Gora.

Beste Reisezeit für einen Badeurlaub an der Adria

Wenn du es auf einen erholsamen Badeurlaub an der Küste abgesehen hast, empfehle ich dir die Monate von Juni bis September. In dieser Zeit kannst du den Sommer in Slowenien in vollen Zügen genießen und im Mittelmeer baden.

Sowohl die Luft- als auch die Wassertemperaturen liegen in dieser Zeit deutlich über 20 Grad. Im Juli und August wird es bis zu 28 Grad warm und auch im September erreichen die Temperaturen tagsüber noch 24 Grad.

Achtung: in diesen Monaten herrscht die touristische Hochsaison auch in dieser Region und es kann mitunter recht voll werden. Daher buche deine Unterkünfte unbedingt frühzeitig oder entgehe alternativ den Massen, indem du in den Randzeiten an die Küste reist.

Beste Reisezeit für einen Städtetrip in Ljubljana

In der Hauptstadt Sloweniens herrscht meist mildes Klima. Im Landesinneren sind die Durchschnittstemperaturen mit den deutschen Gegebenheiten zu vergleichen.

In den Monaten Mai bis September liegen die Durchschnittstemperaturen zwischen 21 und 28 Grad und bieten so die idealen Bedingungen für einen Städtetrip.

Beste Reisezeit für einen erholsamen Besuch in Bled

Bled liegt deutlich höher als Ljubljana, sodass im Sommer auch mal frische Temperaturen um die sechs bis zwölf Grad herrschen können.

Grundsätzlich empfehle ich aber auch hier den Reisezeitraum von Mai bis September – kombiniert mit dem Hinweis, eine dicke Jacke miteinzupacken.

Sonnenaufgang am Bleder See
Früher Morgen am Bleder See

An durchschnittlich 14 Tagen pro Monat kannst du in Bled regnerische Wolken am Himmel erwarten. An den übrigen Tagen strahlt die Sonne jedoch ganze fünf bis sieben Stunden täglich und sorgt für eine erholsame Atmosphäre in dem beliebten Luftkurtort unter den Alpen.

Anreise nach Slowenien und Vignettenpflicht

Viele Urlauber reisen mit ihrem Auto nach Slowenien. Aus gutem Grund: das Land ist sehr gut aus allen Nachbarländern zugänglich und die slowenischen Straßen sind einfach und angenehm mit dem Wagen zu bereisen.

Einige Lokalstraßen (insbesondere in den Gebirgen) sind zwar eng und kurvenreich, aber trotzdem gut machbar.

Von Deutschland kommend ist die Anreise über den Tauern-/Katschbergtunnel (Maut: 12,50 Euro, Stand März 2021) und den bekannten Karawankentunnel (Maut: 7,60 Euro, Stand März 2021) die meist schnellste Möglichkeit – auch wenn hier gern mal längere Wartezeiten entstehen. Daher check auf jeden Fall vorab die aktuelle Verkehrslage.

Auto steht in slowenischer Landschaft
Mit dem Auto in Slowenien unterwegs

In Slowenien besteht auf den Autobahnen eine Vignettenpflicht. Die Vignette kannst du recht unkompliziert vor dem Grenzübertritt an einer Tankstelle oder an den – dank auffälliger Beschilderung unübersehbaren – Verkaufsstellen besorgen.

Die 7-Tages-Vignette ist mit 15 Euro am günstigsten (Stand März 2021). Motorräder zahlen 7,50 Euro. Solltest du länger als eine Woche in Slowenien bleiben, dann benötigst du eine Monats-Vignette für 30 Euro (Stand März 2021).

ACHTUNG: für einen Wochenurlaub von beispielsweise Freitag bis Freitag sind zwei 7-Tages-Vignetten oder eine Monats-Vignette nötig, da dieser Zeitraum bereits acht Kalendertage umfasst.

Du kannst Slowenien auch mit dem Flieger erreichen. Der größte Flughafen liegt in Ljubljana. Inzwischen werden einige Direktflüge von z.B. Frankfurt oder München angeboten.

Außerdem gibt es noch zwei kleinere Flughäfen in Maribor und Portorož. Von den Flughäfen kannst du dann mit einem Mietwagen Slowenien unsicher machen.

Rundreise durch Slowenien

Kleiner Überblick: Reisedauer und Etappenziele

Ich habe es bereits angedeutet: das Schöne an einem vergleichbar kleinen Land wie Slowenien ist, dass du bereits innerhalb kurzer Zeit viele Ecken des Landes entdecken kannst.

Womit wir beim Thema wären… wie viele Tage solltest du denn nun eigentlich für deine Rundreise einplanen?

Lass es mich am besten so formulieren: du kannst innerhalb von einer Woche aufgrund der kurzen Strecken zwischen den Etappen die Rundreise hinter dich legen.

ABER: wenn es deine Reisezeit erlaubt und du tiefer in das Land eintauchen möchtest, dann empfehle ich dir von Herzen mindestens zwei Wochen.

Frau steht auf einem Steg am See
Abendstimmung am Bohinj See im Nordwesten Sloweniens

Noch länger geht natürlich immer… insbesondere in Slowenien wird dir aufgrund der vielen Möglichkeiten nicht langweilig werden!

Damit du einen Überblick über den Roadtrip und die einzelnen Etappen bekommst, lass uns kurz einen Blick auf die Karte werfen:

Rundreise in Slowenien: Bled, Ljubliana, Piran und Bovec

Der Startpunkt deiner Rundreise hängt natürlich stark davon ab, von wo du kommst und ob du mit dem Flugzeug oder dem Auto/Camper anreist. Es spielt aber keine Rolle, wo du in die Rundreise „ein- und wieder aussteigst“.

Auch ist es dir völlig selbst überlassen, ob du die Runde im Uhrzeigersinn oder in entgegengesetzter Richtung drehst.

Wir kamen aus Österreich über den Karawankentunnel nach Slowenien, daher begannen wir unseren Roadtrip in Bled.

Die Gesamtlänge des Roadtrips (ohne Tagesausflüge) beträgt übrigens 450 Kilometer, die ohne Unterbrechung in ca. 6 Fahrstunden zurückgelegt werden könnten.

Etappe 1: Paradies unter den Alpen in Bled

Sobald du dich ein wenig mit der Reiseplanung für Slowenien befasst, wirst du ziemlich schnell über den traumhaft schönen Bleder See stolpern. Und das nicht ohne Grund!

Absolut zu Recht steht das gleichnamige Städtchen Bled auf jeder Rundreisenplanung durch Slowenien.

Zu schön ist der Anblick des blaugrünen Sees – umrahmt von den schneebedeckten Gipfeln der Julischen Alpen. Ein malerisches Postkartenmotiv wie es im Buche steht.

Sonnenaufgang am Bleder See in Slowenien
Der Bleder See bei Sonnenaufgang

Kein Wunder also, dass Lonely Planet 2020 Bled auf die Top 10 Reiseziele der Welt platziert hat.

Aber nicht nur Bled selbst ist traumhaft schön, sondern auch die nahe Umgebung birgt zahlreiche Naturschätze zum Entdecken.

Das Naturrervat Zelenci, die Vintgar-Klamm, der Bohinjer See und vieles mehr… Naturlieberhaber werden aus dem Staunen nicht mehr herauskommen.

  • Türkiser See in Slowenien
  • Vintgar Klamm in Slowenien

Du möchtest mehr über Bled erfahren? Detaillierte Infos zum Bleder See und Umgebung wirst du schon bald in einem separaten Bogartikel von mir erhalten…

Etappe 2: Abenteuerliche Wildnis im Triglav Nationalpark (Soča Tal)

Wenn dein Herz angesichts der Naturschönheiten rund um Bled bereits in die Luft gesprungen ist, wirst du bei der nächsten Etappe nochmal extrem gut auf dein Herz aufpassen müssen. Es könnte nämlich sein, dass es (so wie meins) völlig den Verstand verliert…

Wovon ich spreche? Von rauschenden Wasserfällen, von einem smaragdblauen Fluss (der Soča), von verwunschenen Wäldern und von majestätischen Bergen.

Outdoorfans können aus einem schier endlosen Naturangebot wählen: Wandern, Trekking, Canyoning, Rafting, Kajaken, Klettern, Camping im Grünen, eine Fahrt mit der schwindelerregenden Zipline – alles, einfach alles ist möglich.

  • Frau sitzt auf Hängebrücke im Socatal in Slowenien
  • Wasserfall in Slowenien
  • Frau steht im Socatal in Slowenien vor türkisem Wasser

Am besten schlägst du „deine Zelte“ in dem kleinen Städtchen Bovec am Rande des Triglav Nationalparks auf. Von hier aus kannst du die vielen Highlights wunderbar erreichen.

Zudem gilt Bovec als das ultimative Reiseziel in Sachen Outdoor-Urlaub und Sportaktivitäten. Zahlreiche Unterkünfte wie Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, aber auch tolle Campingplätze garantieren eine erholsame Auszeit in der Natur.

Gleichzeitig schafft es das kleine Örtchen seine Ursprünglichkeit und Gemütlichkeit zu bewahren. Trotz des großen Angebots herrscht eine wohltuende Ruhe in den Sträßchen: es scheint, als würden die gut 3200 Einwohner so schnell nichts aus der Ruhe bringen. Reges Treiben oder Stress gibt´s hier nicht…

Wenn du mehr über diese traumhaft schöne Region im Triglav Nationalpark erfahren möchtest, schau gern bei meinem ausführlichen Blogartikel über das Soca Tal vorbei…

Etappe 3: Mediterraner Süden

Wenn du dir das entspannte, mediterrane Flair in Slowenien nicht entgehen lassen und ein bisschen Meeresluft schnuppern möchtest, dann solltest du dich nach dem Rausch im grünen Paradies in den Süden aufmachen: an die azurblaue Adriaküste.

Du wirst verwundert sein, wie sich landschaftlich das Bild nach jedem gefahrenen Kilometer verändert. Nach und nach zieren Zypressen, Olivenbäume und Pinien den Wegesrand. Es scheint fast so als würde man durch die italienische Toskana cruisen.

Mit Blick auf die Karte wirst du sehen, dass die Küste Sloweniens mit gerade einmal 46 Kilometern sehr überschaubar ist. Das darf dich jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, wie schön es dort ist.

Piran in Slowenien
Küstenstädtchen Piran

Insbesondere der kleine Küstenort Piran mit seinen pastellfarbenen, venezianischen Häuserfassaden und einem langgestreckten Pier ist sehr beliebt.

Kein Wunder: ein Spaziergang in der pittoresken Altstadt oder an der Promenade entlang (Meeresrauschen inklusive) lassen waschechtes Urlaubsfeeling aufkommen.

Reisetipp: Piran ist nicht nur wahnsinnig hübsch, sondern auch (oder gerade deshalb) sehr beliebt. Die Preise für eine Unterkunft und für gutes Essen sind daher entsprechend hoch. Daher lohnt sich ein Blick auf die Nachbarorte Izola oder Portoroz, die ebenfalls einen Besuch wert sind und dazu etwas günstiger vom Preisniveau. Von beiden Orten lässt sich Piran sehr bequem als Tagesausflug erkunden.

Etappe 4: Hauptstadtfeeling in Ljubliana

Du merkst es sicher bereits: deine Reise durch Slowenien könnte vielseitiger nicht sein. Nachdem du die entspannte Atmosphäre rund um den Bleder See genossen, dich in der wunderschönen Natur des Triglav Nationalparks „ausgetobt“ und dich an der mediterranen Adriaküste erholt hast – kannst du jetzt noch ein wenig Hauptstadtluft schnuppern.

Hauptstadt Slowenien Ljubljana
Ljubljana

Das Stadtzentrum der reizenden Mini-Metropole mit 284.000 Einwohnern ist überschaubar und bequem zu Fuß zu entdecken. Du kannst dich hier trotzdem durchaus länger als einen Tag aufhalten.

An jeder Ecke gibt es schließlich etwas zu entdecken: ob in der Altstadt, von der Ljubljana Burg aus, auf der Dreibrücken Tromostovje oder im Tivoli-Park.

Bunte Häuserfront in Ljubljana
Ljubljana

Ganz zu schweigen von den unzähligen Cafés, in denen du unbedingt einen Stopp einlegen und innehalten solltest, um die charmante Atmosphäre der Stadt aufzusaugen.

Übrigens, um Verwirrungen vorzubeugen: auf Deutsch heißt Ljubljana Laibach. Der deutsche Stadtname wird vor allem in Österreich noch heute verwendet.

Es gibt keinen besseren Ort, deine Rundreise in Ruhe Revue passieren zu lassen. Es sei denn, du schließt sie genau dort, wo du sie begonnen hast: in Bled.


Ich freue mich schon sehr darauf, dir im nächsten Schritt die einzelnen Etappenziele genauer vorstellen zu dürfen. Welche Ausflüge kannst du unternehmen? Was darfst du auf keinen Fall verpassen? Wo kannst du nächtigen? Wo gibt es das leckerste Essen in der jeweiligen Region?

Genau das und noch viel mehr schreibe ich gerade fleißig für dich nieder. Falls du auf dem Laufenden bleiben möchtest, wann die nächsten Slowenien-Artikel veröffentlicht werden, folge mir gern auf Instagram.

Frau steht auf Hängeseilbrücke
Reiseziel Slowenien: zum Träumen schön

Wenn du dich bereits in Slowenien als Reiseziel verliebt hast, dann plane nun deinen Roadtrip in das wunderschöne Land (eines Tages wird das Reisen ja hoffentlich wieder möglich sein…), tauche in die vielfältige Natur ein und genieße genau das Lächeln auf deinem Gesicht, von dem ich dir zu Beginn dieses Artikels erzählt habe…

Wenn ich dich bei deiner individuellen Planung unterstützen kann, lass es mich jederzeit gerne wissen!

Reise dich glücklich und bleib gesund,
Christina

  • merken  2 
  • teilen  
  • E-Mail 
Vorheriger Beitrag: «Schnee im Sauerland 2021, da bist du ja endlich: wir haben auf dich gewartet…
Nächster Beitrag: Das malerische Soca Tal im slowenischen Triglav Nationalpark Frau steht auf einem hellen Felsen neben einem türkisen Fluss»

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nicole

    4. April 2021 um 20:22

    Wow, wenn man das liest bekommt man direkt Lust sich auf den Weg zu machen. Danke das du dir soe Zeit nimmst und Mühe machst und die Menschen an eurer Reise teilhaben lässt. LG

    Antworten
    • Christina | Mosaic of Travel

      5. April 2021 um 9:35

      Vielen Dank Nicole ? Das ist toll zu lesen.

      Hab einen schönen Tag und liebe Grüße,
      Christina

      Antworten
  2. Cindy

    5. April 2021 um 8:51

    Du hast uns Slowenien definitiv schmackhaft gemacht. So toll beschrieben und die Bilder, ? da hat man das Gefühl man wäre beim lesen bereits direkt vor Ort. Danke für die wunderbaren Eindrücke und Tipps. Slowenien steht jetzt ganz sicher auf unserer Bucketlist ? ganz liebe Grüße Cindy & Chris

    Antworten
    • Christina | Naturauszeiten

      5. April 2021 um 9:36

      Liebe Cindy und lieber Chris,

      vielen Dank für eure Antwort, über die ich mich sehr gefreut habe ??

      Habt einen schönen Tag!

      Liebe Grüße,
      Christina

      Antworten
    • Tanja

      15. Juni 2021 um 20:57

      Vielen Dank für die Inspiration meine Liebe! Der Roadtrip ist in Planung 🙂 der erste Camping Platz schon gebucht. Freu mich drauf! Herzliche Grüße Tanja

      Antworten
      • Christina | Naturauszeiten

        16. Juni 2021 um 9:06

        Das freut mich sehr zu hören liebe Tanja 😊
        …am liebsten würde ich direkt mitkommen!

        Ganz liebe Grüße,
        Christina

        Antworten
  3. Sascha

    5. April 2021 um 10:31

    Hallo,
    bin begeistert!!!!
    Super beschrieben und erklärt…
    Vielen Dank ?
    Jetzt freuen wir uns noch mehr auf unseren Wohnmobil Urlaub im September…
    Auch wenn meine Frau es nicht gut findet ?
    Du bist ein Schatz…
    Gruß Sascha + Manuela.

    PS: Werde natürlich deine Route fahren ?

    Antworten
    • Christina | Naturauszeiten

      5. April 2021 um 10:40

      Hallo Manuela, hallo Sascha,

      ich freue mich mit euch ??

      Im September werdet ihr eine wundervolle Zeit in Slowenien verbringen, da bin ich mir sicher!

      Es ist total schön zu lesen, dass ich euch mit meinem Artikel weiterhelfen konnte. Und ACHTUNG: es kommen jetzt noch zwei weitere (Bled und Triglav Nationalpark) ?. Vielleicht könnt ihr euch da auch noch den ein oder anderen Tipp „abholen“…

      Habt einen schönen Tag und liebe Grüße,
      Christina

      Antworten
      • Sascha

        8. April 2021 um 9:12

        Hallo Christina,
        Vielen Dank für die Antwort und auf weitere schöne Tipps, freue wir uns jetzt schon.
        Wir sind begeistert von deinen Berichten. Falls uns das mit dem Wohnmobil gefällt…wird der nächste Tripp Island sein ?
        Du machst das mit so viel Liebe…
        Gruß Sascha

        Antworten
        • Christina | Naturauszeiten

          8. April 2021 um 12:37

          Das ist wirklich schön zu lesen – vielen Dank ihr Lieben ???‍♀️

          Habt einen schönen Tag und liebe Grüße,
          Christina

          Antworten
  4. Christian

    5. April 2021 um 16:17

    Sehr schöner und informativer Bericht mit tollen Bildern. Super Arbeit!!

    Antworten
    • Christina | Naturauszeiten

      5. April 2021 um 16:58

      Vielen Dank Christian ? Das freut mich sehr!

      Liebe Grüße,
      Christina

      Antworten
  5. Lisa von abenteuermomente.de

    5. April 2021 um 20:52

    Super, schöner Bericht und Informationen, liebe Christina!
    Da kann der Slowenien Trip kommen ?

    Liebe Grüße
    Lisa von Abenteuermomente.de

    Antworten
    • Christina | Naturauszeiten

      6. April 2021 um 9:02

      Liebe Lisa,

      das freut mich sehr zu lesen ?

      Jaaaa, der Slowenien Trip kann kommen – und wenn noch Fragen aufkommen, sag mir einfach Bescheid ??‍♀️

      Einen schönen Tag für dich und liebe Grüße,
      Christina

      Antworten
  6. Kerstin Mania

    7. April 2021 um 12:50

    Liebe Christina,

    was für ein wundervoller Artikel, der mal wieder Lust auf mehr macht. Deine Artikel sind alle so schön, vielen lieben Dank dafür. Über Slowenien habe ich bisher nicht viel gewusst und hatte es nicht auf meiner Reisewunschliste. Spätestens nach Deinem ersten Artikel sieht das ganz anders aus und meine Wunschliste hat sich um Slowenien erweitert. Bin schon gespannt auf Deine Folgeartikel.

    Liebe Grüße

    Kerstin

    Antworten
    • Christina | Naturauszeiten

      7. April 2021 um 17:49

      Liebe Kerstin,

      vielen, vielen Dank für dein tolles Feedback ? Ob es mir gerade ein riesengroßes Lächeln ins Gesicht gezaubert hat? Ja, das hat es ?

      Umso motivierter bin ich, dir auch mit den Folgeartikel eine Freude zu bereiten und dein Interesse an Slowenien NOCH mehr zu stärken.

      Alles Liebe,
      Christina

      Antworten
  7. Nadine

    11. April 2021 um 14:32

    Ach herrlich! Wir wollten eigentlich letzten Oktober nach Slowenien und ich hatte schon eine tolle Unterkunft und viele Wanderungen geplant, aber dank bösen C mussten wir dann alles wieder absagen. In Slowenien war ich zuletzt im Jahr 2000. Da war das ganze Land noch krass abgerockt, aber auch total im Aufbruch. Es wird unbedingt Zeit für eine Wiederholung und Dein schöner Bericht macht eindeutig Lust auf mehr. Ganz liebe Grüße, Nadine

    Antworten
    • Christina | Naturauszeiten

      11. April 2021 um 17:56

      Hallo Nadine,

      wie schön, von dir zu lesen ???‍♀️
      Ich hab mich sehr über deinen Besuch „bei mir“ und über deinen Kommentar gefreut.

      Wir drücken gemeinsam fest die Daumen, dass die (hoffentlich nahe) Zukunft das Reisen wieder möglich macht ?
      …auf dass ihr dann auch nochmal durch Slowenien touren könnt!

      Ganz liebe Grüße zurück,
      Christina

      Antworten
  8. gerold bordewieck

    17. April 2021 um 8:18

    Hallo Christina,
    ein sehr schöner Artikel, der ein Land vorstellt, das bestimmt nicht sehr viele Leute als Urlaubsziel vor Augen haben.
    Umso mehr kann man damit wieder die Erfahrung machen, dass es enorm viele Gegenden in Europa gibt, die soooo entdeckenswert sind.
    Sucht euch recht bald wieder so etwas Schönes aus. Wir sind gespannt…
    Gerold und Renate

    Antworten
    • Christina | Naturauszeiten

      18. April 2021 um 10:34

      Liebe Renate, lieber Gerold,

      vielen Dank für eure tolle Rückmeldung zu meinem Blogartikel.
      Darüber habe ich mich SEHR gefreut 😊

      Sobald es wieder möglich ist, spüre ich weitere spannende Ecken in Europa auf 🤓

      Einen schönen Sonntag für euch und liebe Grüße zurück,
      Christina

      Antworten
  9. Steffi

    17. Juli 2021 um 8:08

    Wow wirklich toll geschrieben… Jetzt freue ich mich noch mehr Slowenien irgendwann zu besuchen. Danke für die tolle Beschreibung.

    Antworten
    • Christina | Naturauszeiten

      20. Juli 2021 um 18:12

      Das freut mich wirklich SEHR zu lesen 😊🙏🏼

      Ganz lieben Dank Steffi!

      Liebe Grüße,
      Christina

      Antworten
  10. Nora (Traumwimpern Magazin)

    31. Juli 2023 um 15:14

    Mega schööön, wie im Paradies oder im Märchen. Deine Fotos sind wirklich zauberhaft und das von einem Land das mich mittlerweile verzaubert hat! Ich möchte wirklich dieses Jahr noch nach Slowenien fahren und all die schönen von dir aufgelisteten Orte besuchen.
    Vielen Dank dafür!

    Liebe Grüße,
    Nora

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Reisebloggerin Christina von Mosaic of Travel

Du kannst dir nicht vorstellen, wie sehr ich mich darüber freue, dass dich dein (Lebens-) Weg zu mir geführt hat.

Als naturverbundene Business Mentorin (…und leidenschaftliche Natur-Reisebloggerin) unterstütze ich dich mit ganz viel Herz und Verstand dabei, deinen Traum von einem selbstbestimmten Leben wahr werden zu lassen.

Die Natur dient uns dabei als einzigartige Inspirationsquelle. Sie schenkt dir für deinen Weg klaren Weitblick, tiefes Vertrauen und den unerschütterlichen Mut, loszugehen. Für dich. Und für deinen Traum.

Ich freue mich sehr darauf, von dir zu lesen!

Beliebte Artikel

Frau steht am Meer auf einem Felsen

In Lichtgeschwindigkeit durch die Zeit: Rückblick | 04/2024 (Teil 2)

Frau steht im Sonnenuntergang und genießt die Natur

A little wind of change: persönliche Einblicke | 04/2024 (Teil 1)

Das malerische Utrechter Umland: Erholung im Einklang mit der Natur

Frau steht auf einem hellen Felsen neben einem türkisen Fluss

Das malerische Soca Tal im slowenischen Triglav Nationalpark

Frau ist auf Reisen in Slowenien

Slowenien Urlaub: grünes Naturparadies im Herzen Europas

Site Footer

Instagram

Welche deiner drei Botschaften passt am besten? Ko Welche deiner drei Botschaften passt am besten? Kommentiere gern unter dem Reel. Ich freue mich darauf, von dir zu lesen 🙋🏼‍♀️ 

Und frage dich anschließend in Ruhe, was alles in dieser Botschaft für dich drin steckt. 

🌿 Schnapp dir dein Journal, geh raus in die Natur und schreibe auf: "Wenn ich diese Botschaft ernst nehme... was bedeutet das konkret für mich im Juli?" 

Ich wünsche dir kraftvolle Erkenntnisse und einen erfolgreichen, glücklichen Juli ✨️

#naturcoaching #selbstständigmachen #businessaufbau #erfolgreichselbstständig #businessstart 

NATURCOACHING
BUSINESSAUFBAU
SELBSTSTÄNDIGMACHEN
🫡 Ganz ehrlich: der Moment, in dem du beginnst, 🫡 Ganz ehrlich: der Moment, in dem du beginnst, dich zu zeigen (mit deiner Idee, deinem Herzensthema, deiner Vision) ist auch der Moment, in dem der Gegenwind aufkommt…

Manchmal zeigt er sich ganz subtil:
⬇️ Ein erstaunter Blick.
⬇️ Ein nüchternes „Na dann viel Erfolg.“
⬇️ Ein Kommentar, der hängen bleibt.
⬇️ Oder einfach das Schweigen im Freundeskreis, wenn du von deiner Selbstständigkeit erzählst.

Gegenwind hat viele Gesichter. 

Nicht alle in deinem Umfeld werden deine Begeisterung teilen. ⛔️

Manche aus Neid.
Manche aus Überforderung.
Manche aus Unwissenheit.
Und ja: manche schlichtweg aus Desinteresse (I know it’s hard…).

🌳 Aber: werte den Gegenwind nicht als Rückschritt, sondern als Beweis, dass du in Bewegung bist.

Dass du dich zeigst. Dass du losgehst. Dass du mutig deinen eigenen Weg einschlägst. 🚀

Und vergiss nicht: der Wind kann sich auch wieder drehen.

✅️ Was sich heute noch wie Gegenwind anfühlt, kann dir morgen als Rückenwind dienen: kraftvoll, klar und genau in die Richtung, in die du willst.

Mach’s wie ich damals auf Island: zieh den Schal bei zu starkem Gegenwind ein bisschen höher. Halt dich und deine Idee warm.

Und spür, wie dich die frische Brise weiterhin in Bewegung hält: ganz auf deine Weise. 🌿

👉 Spürst du gerade Gegenwind oder Rückenwind bei deinem Business-Aufbau? Kommentiere gern mal in den Kommentaren 🙋🏼‍♀️

#naturmentoring #Business-Start #selbstständigefrauen #selbstständigmitkind #selbstständigwerden #businessaufbau
„Ich würde ja so gern… aber ich hab einfach k „Ich würde ja so gern… aber ich hab einfach keine Zeit.“ 🤔

💚 Diesen Satz höre ich so oft. Und ich verstehe ihn. Von Herzen. 

Denn vielleicht jonglierst du gerade einen Job, Kinder, Termine, Haushalt…

👉 Und irgendwo dazwischen schlummert dein Traum von einem eigenen Herzensbusiness. 

Leise. Wartend. Auf „später“.

Aber was, wenn du nicht mehr warten musst? ✅

Was, wenn es nicht um mehr Zeit, sondern um die richtige Energie geht?

✨ Klarheit darüber, was du wirklich willst.
✨ Mut, dich für dich selbst zu entscheiden.
✨ Und kleine Schritte, die zu dir und deinem Leben passen – ganz ohne Druck.

❌ Du musst dein Leben nicht umkrempeln und jeden Tag stundenlang am Schreibtisch sitzen.

Du darfst einfach beginnen.

Ehrlich. Echt. Und in deinem Tempo. 💚

➡️ Du willst wissen, wie das aussehen kann?

Dann lade dir jetzt meine kostenfreie 7-Tage-Roadmap herunter – mit klaren, machbaren Aufgaben für deinen achtsamen Business-Start.

🔥 Kommentiere einfach „Roadmap“ und ich schicke sie dir direkt zu!

Liebe Grüße,
Christina 

#selbstständig #businessmind #businesssupport #businessaufbauen #businessaufbauentipps #businessaufbaualsmama #naturcoach #naturcoaching #naturmentoring
Vergleichen? Können wir alle gut, oder? 🫣  Vergleichen? Können wir alle gut, oder? 🫣 

Gerade im Business. Und gerade in der Anfangszeit… 

🔎 Wenn du von außen zusehen kannst, wie scheinbar alle anderen schon viel weiter sind. 

🤷‍♀️ Mehr Kund:innen, schönere Website, durchdachtes Angebot, stimmige Farben, mehr Sichtbarkeit... 

❌ Aber weißt du was? Der ständige Blick nach rechts und links bringt dich keinen Schritt weiter. Im Gegenteil – er raubt dir Energie. Fokus. Vertrauen. 

💭 Energie, die du viel dringender brauchst… 

✅ für deinen eigenen Weg. 
✅ für deinen ersten Post. 
✅ für dein erstes Angebot. 
✅ für deine eigene Stimme, die gehört werden will. 

➡️ Dein Business muss (und sollte) nicht aussehen wie das deiner Kollegin. 

Es darf sich anders anfühlen. Still. Kraftvoll. Langsam. Unperfekt. Wild. Einfach echt. Wie du. 

🌿 Die Natur vergleicht sich auch nicht. Zumindest hab ich noch nie beobachtet, dass der Ahorn neidisch zur Birke rüber schielt. 

ALSO: vergleich dich immer nur mit der Version VON DIR gestern. 

👌 Was hast du gedacht, gesagt, getan? Was hat sich bewegt – in dir und um dich herum? Du darfst stolz sein. Auf dich. Auf deinen Mut. Auf dein Tempo. 

🥳 Denn du gehst. Schritt für Schritt. Nicht auf einem vorgezeichneten Pfad, sondern auf deinem ganz eigenen. 

Und genau dieser Weg macht dich und dein Business einzigartig. Vergiss das nie 🤗 

Folge mir, wenn du endlich deine Business-Idee in die Realität umsetzen und dranbleiben möchtest: achtsam, kraftvoll und mit der Natur als deine stärkste Ressource 🌿 

Hab einen wundervollen Tag, 
deine Christina 🙋🏼‍♀️

BUSINESSAUFBAU
SELBSTSTÄNDIGKEIT
NATUR-COACHING

#businessaufbau #selbstständigwerden #selbstständigmachen #naturcoaching #naturmentoring
Diesen Satz höre ich nicht selten und weißt du w Diesen Satz höre ich nicht selten und weißt du was? Ich kann’s verstehen. 🙋🏼‍♀️

➡️ Denn bei vielen ist genau dieses Bild im Kopf: Menschen im Wald, eng um einen Baum geschlungen, Augen zu, barfuß, vielleicht noch ein bisschen Räucherwerk in der Luft… 

Und ja – wenn du das liebst: feel free! 

🌳 Bäume umarmen kann wunderschön sein. 🌳 

Aber es kommt ursprünglich aus dem Waldbaden – einer achtsamen Praxis, die ebenfalls viel bewirkt, aber nicht das Gleiche ist wie Natur-Coaching. 

🌿💡 Beim Natur-Coaching geht es um mehr als nur „draußen sein“. 

👉 Es geht darum, die Natur bewusst als Spiegel zu nutzen. Als Raum für Erkenntnis. Für inneres Aufräumen. Für echte Bewegung – im Denken, Fühlen und Handeln. 

Was passiert da also wirklich? 

🌾 Du kommst raus aus dem Kopfkino 
🌾 Du verbindest dich mit deinen Stärken, deinem Warum 
🌾 Du erkennst Zusammenhänge 
🌾 Und du findest ganz konkrete Antworten auf Business-Fragen, die dich vielleicht schon seit Wochen blockieren.

Ob du dabei sitzt, gehst, schweigst oder schreibst – das entscheidest ganz allein du. 

💚 Aber eines ist sicher: es geht nicht “einfach nur” ums Bäume-Umarmen. 
💚 Es geht um dich. 
💚 Um deine Klarheit. 
💚 Deine Vision. 
💚 Deine nächsten Schritte. Du bist neugierig, wie ein Natur-Coaching (egal wo du wohnst) in deiner Situation aussehen könnte? 

👉 Kommentiere einfach „Mein Weg“ – und ich schicke dir den Link zu meinem Kalender, in dem du ein 30-minütiges kostenloses Kennenlerngespräch mit mir buchen kannst. 

Ich freu mich auf dich! 🌿✨

#businessaufbau #Selbstständigkeit #selbstständigwerden #naturcoaching #frauenimbusiness #businessmitnatur #naturverbindung
Begleite mich auf meinen Reisen durch Europa

Copyright © 2025 by Christina · Datenschutz · Impressum · Zusammenarbeit