• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Before Header

Kontakt
Zusammenarbeit
  • Instagram
  • Pinterest

Naturauszeiten – Dein erfülltes Leben beginnt in der Natur

  • Willkommen
  • Dein Business-Start
    • (Natur-) Journaling Masterclass
  • Blog
  • Naturverbundenes Reisen
    • Best of Europa
    • Deutschland
      • Best of Deutschland
      • Bayern
      • Nordrhein-Westfalen
    • Island
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Slowenien
    • Spanien
    • Reisetipps
  • Über mich

Mobile Menu

  • Willkommen
  • Dein Business-Start
    • (Natur-) Journaling Masterclass
  • Blog
  • Naturverbundenes Reisen
    • Best of Europa
    • Deutschland
      • Best of Deutschland
      • Bayern
      • Nordrhein-Westfalen
    • Island
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Slowenien
    • Spanien
    • Reisetipps
  • Über mich
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
Frau steht im Wald mit blauen Blumen

Heimatliebe: Ausflugsziele in die grünen Oasen des Ruhrgebietes

24. Mai 2020

Die Schönheit der eigenen Heimat in vollen Zügen genießen. Ihre bunte Vielfalt auskosten und sie bei jeder Gelegenheit erkunden, um sie noch näher kennenzulernen. Genau das habe ich in den letzten Wochen intensiv getan und was soll ich sagen? Ich habe mich erneut in sie verliebt. In meine neue alte Heimat, die sich Ruhrgebiet nennt.

Neue alte Heimat? Richtig. Meine Wurzeln liegen genau hier: im südlichen Teil des Ruhrgebietes, wo ich aufgewachsen bin. Danach zog es mich für 15 erlebnisreiche Jahre nach Köln, von denen ich nicht einen einzigen Tag missen möchte. Und doch war da zuletzt dieser Ruf meiner Heimat im Kopf, der immer lauter wurde und dem ich letztes Jahr schließlich gefolgt bin.

Ich kann dir sagen: es ist ein unbeschreiblich schönes Gefühl, nach Hause zu kommen.

Natürlich haben die ersten Erkundungstouren durch die „grünen Fleckchen“ im Ruhrgebiet nicht lange auf sich warten lassen. Immer auf der Suche nach idyllischen Orten, bin ich gemeinsam mit Thomas auf verwunschene Bachtäler, dichte Buchenwälder, märchenhafte Heidelandschaften und beeindruckende Seen gestoßen.

Natur im Ruhrgebiet

Keine Frage: das Ruhrgebiet bietet dir entgegen aller verstaubten Vorurteile unzählige Möglichkeiten, dich in der Natur vom stressigen Alltag zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen.

Und daher möchte ich dich heute zu genau diesen grünen Oasen im Ruhrgebiet führen, um dich zum Staunen zu bringen, wie naturbelassen und wunderschön es hier sein kann. Und natürlich, um dich für einen Ausflug in meiner Heimat zu begeistern. Das Ruhrgebiet wird dich mit offenen Armen begrüßen. So wie es hier üblich ist…


Dieser Artikel ist Teil einer wunderbaren Aktion, die Nele auf ihrem Blog „Nele World“ ins Leben gerufen hat. Unter dem Motto „Ein Wochenende in meiner Heimat…“ sammelt sie Beiträge über Ausflugsziele aus den unterschiedlichsten Orten in Deutschland, die im Anschluss in einem eBook zusammengefasst werden. Und jetzt kommt das Beste: der komplette Gewinn wird an die Tafel gespendet, um sie in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen. Vielen Dank Nele für diese tolle Idee!


Los geht´s: lass uns gemeinsam in die grünen Oasen des Ruhrgebietes eintauchen.

Diese Themen erwarten dich... Einblenden
1. Ausgedehnter Spaziergang entlang der Wuppertalsperre
2. Grüner Dschungel im Naturschutzgebiet des Gevelsberger Stadtwalds
3. Wasseridylle am Kemnader See
4. Auszeit in ursprünglicher Natur: das Herbringhauser Bachtal
5. Die Magie einer Heidelandschaft im Ruhrgebiet erleben: Westruper Heide

Ausgedehnter Spaziergang entlang der Wuppertalsperre

Bereits die Anfahrt in Richtung Wuppertalsperre ist unglaublich idyllisch. Die Straße schlängelt sich durch weite Wiesenlandschaften – vorbei an vielen Bäumen, die im Frühjahr traumhaft schön blühen. Von allen Seiten strecken dir Pferde neugierig ihre Köpfe entgegen und nicht selten tapsen kleine Fohlen unbeholfen über die Koppeln. Besser kannst du dich nicht für einen entspannten Ausflug in der Natur einstimmen.

Frau steht am Rande einer Baumreihe und schaut in die Baumkrone
Auf dem Weg zur Wupper

Am Wasser angekommen habe ich jedes Mal unweigerlich das Bild einer typisch norwegischen Flusslandschaft vor Augen, da die Bäume der umliegenden Wälder wie dort üblich steil aus der Wupper herausragen und damit ein unglaublich idyllisches Bild abgeben. Zugegeben: die hohen Berge im Hintergrund fehlen, aber es reicht für einen ganz zarten Hauch von nordischem Flair im Ruhrgebiet. Besonders schön sind die alten Buchen mit ihren dicken Baumstämmen sowie die vereinzelten Waldkiefern am Uferrand.

Idylle pur im Ruhrgebiet: Blick auf das Wasser umrandet von dichten Bäumen
Blick auf die Wupper

Die Wupper schlängelt sich in Höhe der Talsperre s-förmig durch das Bergische Land, sodass das gegenüberliegende Ufer nie wirklich weit entfernt liegt. Dadurch kannst du immer wieder tolle Perspektiven einfangen.

Ein guter Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz „Vosshagen“. Von dort kannst du richtig schöne, ausgedehnte Spaziergänge oder Wanderungen entlang des südlichen Teils der Wuppertalsperre unternehmen.

Erfrischungstipp: unweit von diesem Parkplatz entfernt (ca. 15 Gehminuten oder 3 Minuten mit dem Auto) liegt das „Haus Hammerstein“. Wie wär´s also mit einer kleinen Stärkung nach deinem Ausflug mit Blick auf´s Wasser? Und das Schönste dabei: es unterstützt die Organisation „Lebenshilfe NRW“, deren Ziel es ist, Menschen mit geistiger Behinderung mehr an unserer Gesellschaft teilhaben zu lassen.

Haus Hammerstein | Adresse: Hammerstein 1 in 42499 Hückeswagen-Hammerstein | Telefon: 02192 9161 70 | E-Mail: haus-hammerstein@lebenshilfe-nrw.de

Grüner Dschungel im Naturschutzgebiet des Gevelsberger Stadtwalds

Es fühlt sich an, als würdest du in eine für sich geschlossene, friedliche Welt eintauchen, wenn du in den dicht bewachsenen Wald eintrittst. Die alten Buchen und Eichen stehen eng Seite an Seite, ragen bis zu 40 Meter in die Höhe und ihre Kronen bilden ein buntes Dach aus Blättern. Dazu begrüßen dich die vielen Vögel in den Büschen und Sträuchern mit einem kleinen Willkommenskonzert.

Natur erleben im Ruhrgebiet: Blick hinauf in dichte, grüne Baumkronen
Naturschutzgebiet Gevelsberger Stadtwald

Keine Frage: hier bist du genau richtig, wenn du „einfach mal durchatmen“ und dich nach einem stressigen Tag in der Natur entspannen möchtest. Falls du das Wandern liebst, bietet dir der Wald dank eines gut ausgebauten Streckennetzes unzählige Möglichkeiten einer Rundwanderung.

Hinweis: du bist überwiegend in einem bergigen, zum Teil sehr naturbelassenen Gelände unterwegs, daher empfehle ich dir dringend festes Schuhwerk.

In den Morgen- oder Abendstunden kann es übrigens durchaus sein, dass dich auf deinem Weg – vorbei an kleinen Bachläufen und blühenden Wiesen – aus sicherer Entfernung ein Reh, ein Dachs oder ein Fuchs beobachtet. Für mich ein wunderschönes Zeichen dafür, dass die Welt hier noch in Ordnung ist…

Wasseridylle am Kemnader See

Von schattigen Wäldern umgeben, liegt der Kemnader See im grünen Ruhrtal am Rande des Ruhrgebietes zwischen Bochum, Witten und Hattingen. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel für alle, die sich gern an der frischen Luft aufhalten, ihre Seele dort baumeln lassen oder sich sportlich betätigen möchten.

Blick auf das idyllische Ufer des Kemnader Sees im Ruhrgebiet
Blick auf das Ufer am Kemnader See

Das Angebot an Aktivitäten rund um den See – oder mitten auf ihm drauf – ist kunterbunt und schier unendlich. Das Gleichgewicht beim Standup Paddling testen, die flache Landschaft für eine Fahrradtour nutzen, die Kondition beim Inlineskaten verbessern, die Segel hissen, wandern oder mit dem Kanu über den See paddeln: für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Frau steht hinter einem Baum im Grünen am Kemnader See im Ruhrgebiet
Am Kemnader See

Und für den Fall, dass du eine kleine Bootstour genauso liebst wie ich, kann ich dir eine entspannte Schifffahrt auf dem See empfehlen. Sich die Sonne ins Gesicht scheinen lassen, während man die leichten Bewegungen des Wassers spürt und die frische Brise an Deck genießen kann: für mich das perfekte Erholungsprogramm.

Blick auf den grün-weißen Leuchtturm am Kemnader See im Ruhrgebiet
Blick auf den Leuchtturm am Kemnader See

Weitere Tipps wirst du schon bald in einem ausführlichen Artikel über alle Freizeitmöglichkeiten um den Kemnader See nachlesen können.

Auszeit in ursprünglicher Natur: das Herbringhauser Bachtal

Nicht weit von meinem Heimatort entfernt, liegt ein idyllisches Bachtal, das es mir vom ersten Augenblick angetan hat. Es ist ein Paradies für Ruhesuchende. Du kannst hier nicht nur auf herrlichen Waldwegen durch die wunderschöne Landschaft wandern, sondern gleichzeitig eine kleine Rast am glitzernden Bachlauf einlegen und deine Füße im Wasser abkühlen.

Frau sitzt in idyllischem Wald
Herbringhauser Bachtal

Das Bachtal ist sehr naturbelassen und urwüchsig: dichtes Moos schmiegt sich an die Baumstämme, dunkelgrünes Efeu klettert an den Zweigen entlang und im Frühjahr zieren hübsche Buschwindröschen den Bachverlauf.

Blühendes Buschwindröschen im Bachtal im Ruhrgebiet

Ich wünsche dir schon jetzt viel Spaß dabei, in die Idylle entlang des plätschernden Baches einzutauchen. Dort, wo Ruhe und Natur die Hauptrollen spielen…

Die Magie einer Heidelandschaft im Ruhrgebiet erleben: Westruper Heide

Bei einem Spaziergang durch die Heidelandschaft wird schnell klar, warum nicht nur Einheimische gern für eine erholsame Auszeit hierher kommen. Der sandige, weiche Boden, der eine Wohltat für die Füße ist. Der weite Blick über die leicht hügelige Landschaft. Und das Gefühl, in eine kleine Oase eintauchen zu können. All das kannst du in der Westruper Heide, dem größten zusammenhängenden Heidegebiet im Umkreis des Ruhrgebietes, genießen.

Naturerlebnis in der Westruper Heide im Ruhrgebiet
Westruper Heide

Dir stehen vier ausgeschilderte Themenwege mit jeweils einer Länge von drei bis vier Kilometern zur Auswahl:

  1. Die Dünenroute
  2. Die Bienenroute
  3. Die Heide-Wald-Route
  4. Die Naturerlebnis-Route

Was ich besonders schön finde: in regelmäßigen Abständen findest du – meist im Schatten eines Baumes – eine kleine Holzbank, auf der du ein Päuschen einlegen und den Ausblick auf die Heide sowie auf imposante Wacholdergebüsche genießen kannst.

Frau steht in der Heidelandschaft unter einer Birke
Westruper Heide

Wie in jeder Heidelandschaft ist der Höhenpunkt des Jahres die Blüte der Besenheide von August bis September. Sie legt sich wie ein lilafarbener Teppich über das Gebiet und verwandelt es damit in ein Paradies aus blühendem Heidekraut.

Auch wenn ich mich schon jetzt sehr darauf freue, in dieser Jahreszeit nochmal das Gebiet zu erkunden, kann ich dir trotzdem ein Besuch der Westruper Heide auch außerhalb der Blütezeit ans Herz legen. Ob bei einem Frühlingsspaziergang in der Sonne oder einer „eisigen“ Erkundungstour im tiefen Schnee.

Nebelige Heidelandschaft im Ruhrgebiet
Westruper Heide

Parkplatz Westruper Heide | Adresse: Flaesheimer Damm in 45721 Haltern am See | Hinweis: südlicher Eingang der Heide

Besonders schön: auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität können in den Genuss der Westruper Heide kommen. Ausgehend vom Hotel Seehof führt eine barrierefreie Route durch das Gebiet.

Hotel Seehof | Adresse: Hullerner Straße 102 in 45721 Haltern am See | Hinweis: ca. drei Kilometer lang


Schon lange reise ich nach dem Motto „Das Glück liegt so nah“ ausschließlich durch Europa. Während meiner Streifzüge durch das Ruhrgebiet habe ich gemerkt, dass das Glück manchmal sogar noch etwas näher liegt…

Daher halte stets deine Augen nach kleinen Oasen in deiner Heimat offen und erlebe unvergessliche Abenteuer direkt vor deiner Haustüre. Erzähl gern mal in den Kommentaren, woher du kommst und welche grünen Oasen ich unbedingt in deiner Umgebung besuchen sollte.

Glück auf,
Christina

P.S. Es warten noch viele weitere Ausflugsziele im Ruhrgebiet auf dich. Du kannst dir sicher sein: ich werde sie für dich aufspüren und diesen Artikel nach und nach mit weiteren Tipps für dich erweitern.

  • merken  
  • teilen  
  • E-Mail 
Vorheriger Beitrag: « Der Frühling trägt rosa und weiß: Kirschblütenzauber in Deutschland
Nächster Beitrag: Urlaub auf der größten Nordseeinsel in Holland: Erholung pur auf Texel Frau steht auf Brücke auf Texel»

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sabrina Bechtold

    26. Mai 2020 um 16:07

    Liebe Christina,

    ganz tolle grüne Oasen des Ruhrpotts hast Du in Deinem Beitrag versammelt. ❤️
    Den Gevelsberger Stadtwald und das Herbringhauser Bachtal kannte ich noch gar nicht.
    Es gibt wirklich so unendlich viele Möglichkeiten im Ruhrgebiet die Natur zu genießen, ich kann es manchmal selbst kaum glauben. ?
    Deine Fotos sind übrigens wieder ein Traum und der Bericht ist unglaublich mitreißend geschrieben.
    Ganz liebe Grüße,
    Sabrina

    Antworten
    • Christina | Naturauszeiten

      26. Mai 2020 um 17:08

      Liebe Sabrina,

      vielen Dank für deine tolle Rückmeldung zu meinem Artikel. Ich freue mich riesig darüber ?.
      Mal schauen, was wir noch so alles in „unserem“ Ruhrgebiet entdecken… ❤️

      Ganz liebe Grüße zurück,
      Christina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Reisebloggerin Christina von Mosaic of Travel

Du kannst dir nicht vorstellen, wie sehr ich mich darüber freue, dass dich dein (Lebens-) Weg zu mir geführt hat.

Als naturverbundene Business Mentorin (…und leidenschaftliche Natur-Reisebloggerin) unterstütze ich dich mit ganz viel Herz und Verstand dabei, deinen Traum von einem selbstbestimmten Leben wahr werden zu lassen.

Die Natur dient uns dabei als einzigartige Inspirationsquelle. Sie schenkt dir für deinen Weg klaren Weitblick, tiefes Vertrauen und den unerschütterlichen Mut, loszugehen. Für dich. Und für deinen Traum.

Ich freue mich sehr darauf, von dir zu lesen!

Beliebte Artikel

Frau steht am Meer auf einem Felsen

In Lichtgeschwindigkeit durch die Zeit: Rückblick | 04/2024 (Teil 2)

Frau steht im Sonnenuntergang und genießt die Natur

A little wind of change: persönliche Einblicke | 04/2024 (Teil 1)

Das malerische Utrechter Umland: Erholung im Einklang mit der Natur

Frau steht auf einem hellen Felsen neben einem türkisen Fluss

Das malerische Soca Tal im slowenischen Triglav Nationalpark

Frau ist auf Reisen in Slowenien

Slowenien Urlaub: grünes Naturparadies im Herzen Europas

Site Footer

Instagram

„Ich würde ja so gern… aber ich hab einfach k „Ich würde ja so gern… aber ich hab einfach keine Zeit.“ 🤔

💚 Diesen Satz höre ich so oft. Und ich verstehe ihn. Von Herzen. 

Denn vielleicht jonglierst du gerade einen Job, Kinder, Termine, Haushalt…

👉 Und irgendwo dazwischen schlummert dein Traum von einem eigenen Herzensbusiness. 

Leise. Wartend. Auf „später“.

Aber was, wenn du nicht mehr warten musst? ✅

Was, wenn es nicht um mehr Zeit, sondern um die richtige Energie geht?

✨ Klarheit darüber, was du wirklich willst.
✨ Mut, dich für dich selbst zu entscheiden.
✨ Und kleine Schritte, die zu dir und deinem Leben passen – ganz ohne Druck.

❌ Du musst dein Leben nicht umkrempeln und jeden Tag stundenlang am Schreibtisch sitzen.

Du darfst einfach beginnen.

Ehrlich. Echt. Und in deinem Tempo. 💚

➡️ Du willst wissen, wie das aussehen kann?

Dann lade dir jetzt meine kostenfreie 7-Tage-Roadmap herunter – mit klaren, machbaren Aufgaben für deinen achtsamen Business-Start.

🔥 Kommentiere einfach „Roadmap“ und ich schicke sie dir direkt zu!

Liebe Grüße,
Christina 

#selbstständig #businessmind #businesssupport #businessaufbauen #businessaufbauentipps #businessaufbaualsmama #naturcoach #naturcoaching #naturmentoring
Vergleichen? Können wir alle gut, oder? 🫣  Vergleichen? Können wir alle gut, oder? 🫣 

Gerade im Business. Und gerade in der Anfangszeit… 

🔎 Wenn du von außen zusehen kannst, wie scheinbar alle anderen schon viel weiter sind. 

🤷‍♀️ Mehr Kund:innen, schönere Website, durchdachtes Angebot, stimmige Farben, mehr Sichtbarkeit... 

❌ Aber weißt du was? Der ständige Blick nach rechts und links bringt dich keinen Schritt weiter. Im Gegenteil – er raubt dir Energie. Fokus. Vertrauen. 

💭 Energie, die du viel dringender brauchst… 

✅ für deinen eigenen Weg. 
✅ für deinen ersten Post. 
✅ für dein erstes Angebot. 
✅ für deine eigene Stimme, die gehört werden will. 

➡️ Dein Business muss (und sollte) nicht aussehen wie das deiner Kollegin. 

Es darf sich anders anfühlen. Still. Kraftvoll. Langsam. Unperfekt. Wild. Einfach echt. Wie du. 

🌿 Die Natur vergleicht sich auch nicht. Zumindest hab ich noch nie beobachtet, dass der Ahorn neidisch zur Birke rüber schielt. 

ALSO: vergleich dich immer nur mit der Version VON DIR gestern. 

👌 Was hast du gedacht, gesagt, getan? Was hat sich bewegt – in dir und um dich herum? Du darfst stolz sein. Auf dich. Auf deinen Mut. Auf dein Tempo. 

🥳 Denn du gehst. Schritt für Schritt. Nicht auf einem vorgezeichneten Pfad, sondern auf deinem ganz eigenen. 

Und genau dieser Weg macht dich und dein Business einzigartig. Vergiss das nie 🤗 

Folge mir, wenn du endlich deine Business-Idee in die Realität umsetzen und dranbleiben möchtest: achtsam, kraftvoll und mit der Natur als deine stärkste Ressource 🌿 

Hab einen wundervollen Tag, 
deine Christina 🙋🏼‍♀️

BUSINESSAUFBAU
SELBSTSTÄNDIGKEIT
NATUR-COACHING

#businessaufbau #selbstständigwerden #selbstständigmachen #naturcoaching #naturmentoring
Diesen Satz höre ich nicht selten und weißt du w Diesen Satz höre ich nicht selten und weißt du was? Ich kann’s verstehen. 🙋🏼‍♀️

➡️ Denn bei vielen ist genau dieses Bild im Kopf: Menschen im Wald, eng um einen Baum geschlungen, Augen zu, barfuß, vielleicht noch ein bisschen Räucherwerk in der Luft… 

Und ja – wenn du das liebst: feel free! 

🌳 Bäume umarmen kann wunderschön sein. 🌳 

Aber es kommt ursprünglich aus dem Waldbaden – einer achtsamen Praxis, die ebenfalls viel bewirkt, aber nicht das Gleiche ist wie Natur-Coaching. 

🌿💡 Beim Natur-Coaching geht es um mehr als nur „draußen sein“. 

👉 Es geht darum, die Natur bewusst als Spiegel zu nutzen. Als Raum für Erkenntnis. Für inneres Aufräumen. Für echte Bewegung – im Denken, Fühlen und Handeln. 

Was passiert da also wirklich? 

🌾 Du kommst raus aus dem Kopfkino 
🌾 Du verbindest dich mit deinen Stärken, deinem Warum 
🌾 Du erkennst Zusammenhänge 
🌾 Und du findest ganz konkrete Antworten auf Business-Fragen, die dich vielleicht schon seit Wochen blockieren.

Ob du dabei sitzt, gehst, schweigst oder schreibst – das entscheidest ganz allein du. 

💚 Aber eines ist sicher: es geht nicht “einfach nur” ums Bäume-Umarmen. 
💚 Es geht um dich. 
💚 Um deine Klarheit. 
💚 Deine Vision. 
💚 Deine nächsten Schritte. Du bist neugierig, wie ein Natur-Coaching (egal wo du wohnst) in deiner Situation aussehen könnte? 

👉 Kommentiere einfach „Mein Weg“ – und ich schicke dir den Link zu meinem Kalender, in dem du ein 30-minütiges kostenloses Kennenlerngespräch mit mir buchen kannst. 

Ich freu mich auf dich! 🌿✨

#businessaufbau #Selbstständigkeit #selbstständigwerden #naturcoaching #frauenimbusiness #businessmitnatur #naturverbindung
Diesen Satz hören so viele meiner Kundinnen – u Diesen Satz hören so viele meiner Kundinnen – und ich selbst hab ihn zu Beginn meiner Selbstständigkeit auch gehört (nicht nur einmal…). 🤔

➡️ Doch weißt du was? 

Die Wahrheit ist: es braucht nicht weniger Coaches auf dieser Welt.

Im Gegenteil: 
💚 Es braucht mehr Frauen, die mit Herz ihren ganz eigenen Weg gehen. 
💚 Mehr Räume, in denen ehrlich zugehört wird. 
💚 Mehr Angebote, die nicht laut schreien, sondern tief berühren. 
💚 Diese Welt braucht mehr Menschen, die w-i-r-k-l-i-c-h- etwas verändern wollen. Die fühlen. Die verbinden. Die mit ihrer Geschichte anderen Mut machen. 

👉 Und die genau dafür losgehen – auch wenn andere den Kopf schütteln. 

Und ja: es gibt viele Coaches “da draußen”. 

✅ So wie es in einem Drogeriemarkt viele Shampoos im Regal gibt. 

❌ Aber niemand sagt beim Einkaufen: „Huch, da stehen ja zehn Shampoos – dann nehm ich keins davon.“ 

Nein. Du greifst nach dem, das zu dir passt. Das dich anspricht. Das sich richtig anfühlt. 

✨ Und genau so ist es mit dir. Menschen buchen nicht ein Coaching – sie buchen DICH. 
🌿 Wegen deiner Energie. 
🌿 Wegen deiner Sicht auf die Welt. 
🌿 Wegen deiner Art zu begleiten, zu inspirieren, zu halten. 

Und genau deshalb bist du nicht "eine von vielen". Du bist DU – und das ist mehr als genug. 

Mach dein Ding. Auf deine Art. In deinem Tempo. 

Und wenn du magst: ich geh den Weg gern mit dir 💚 

👉 Folge mir, wenn du dein Herzensbusiness starten willst, aber keine Ahnung hast, wo und wie du anfangen sollst. Ich begleite dich mit Strategie, Intuition und Herz - und natürlich mit ganz viel Naturmagie 🌳

#businessaufbau #naturcoaching #naturmentoring #Selbstständigkeit #femaleempowerment #businessstart #selbstständigmachen #selbstständigefrauen
Wenn du dich in den Gedanken wiederfindest – dan Wenn du dich in den Gedanken wiederfindest – dann folge mir…

❌ Denn ich glaube nicht an Zufälle. 
✅ Ich glaube daran, dass genau DU das hier gerade lesen sollst.

Dieser Text ist für all die Frauen,

… die immer alles richtig gemacht haben. 💚
… die für andere da waren, stark waren, funktioniert haben. 💚
… die so viel gegeben haben 💚

Aber sich selbst dabei irgendwo verloren haben. 

🔥 Vielleicht hörst du sie manchmal… diese leise Stimme in dir: „Da wartet noch etwas auf mich.“

👉 Ein Wunsch nach mehr Tiefe.
👉 Nach Zeit, die sich echt anfühlt.
👉 Nach einem Leben, das dir wieder gehört.
👉 Nach einem Herzensprojekt, das nicht nur Geld bringt, sondern Sinn.

Hey du, ich bin Christina – zert. Natur-Coachin & naturverbundene Business-Mentorin. 🌳

Ich begleite Frauen wie dich dabei, sich zu erinnern, wer sie wirklich sind. Und daraus ein Business zu machen, das zu ihrem Leben passt – nicht andersrum.

💚 Deine Träume sind n-i-e zu spät dran. Sie werden im genau richtigen Moment laut…

Ich freue mich darauf, von dir zu hören, deine Christina 🙋‍♀️

#businessaufbau #businessstart #selbstständigwerden #selbstständigmachen
Begleite mich auf meinen Reisen durch Europa

Copyright © 2025 by Christina · Datenschutz · Impressum · Zusammenarbeit